Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Germania"? - Beethoven und die Idee des Nationalen in der Musik des 'langen 19. Jahrhunderts' - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:15 bis 10:45 woch 02.11.2020 bis 08.02.2021  Hauptgebäude - Köln Raum 13        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meine, Sabine, Professor, Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Die Nationsidee und damit verbunden die Frage nach dem Beitrag, den Musik zur Ausbildung einer nationalen Identität leisten kann, hat eine lange Geschichte. Schon Ludwig van Beethoven, ein aufmerksamer Beobachter der politischen Entwicklungen seiner Zeit, nahm nationale bzw. patriotische Themen und Ereignisse als Anstoß für eigene Kompositionen. Aus Anlass einer Tagung, welche die HfMT am 20./21.11. zum Beethovenjahr veranstaltet, werden wir im Seminar grundlegenden Fragen der Beziehung zwischen Musik und Patriotismus, Nationalismus sowie politischem Engagement nachgehen. Diese werden wir zunächst an ausgewählten Werken Beethovens diskutieren, darunter heute unpopulären Stücken wie „Wellington’s Sieg“ oder dem Gesang „Germania“, aber auch anhand der Rezeption der heute so populären IX. Sinfonie. Im weiteren Verlauf des Seminars wird der Blick dann auch auf andere Komponist:innen und andere europäische Länder gerichtet - immer vor dem Hintergrund der Frage, welche Rolle die verschiedenen nationalen Bewegungen und die mit ihnen sympathisierenden Komponist:innen der Musik bei der Ausbildung einer nationalen Identität zuwiesen.

Der Besuch dreier Vorträge (inkl. Konzert) der Tagung (20./21.11.) wird ebenso vorausgesetzt wie die regelmäßige Mitarbeit (d. h. Vorbereitung und Teilnahme an den Diskussionen) in den Seminarsitzungen.

Das Seminar findet in Zusammenarbeit statt mit dem Lab Künstlerische Forschung zum Thema „Haltung- Nachhaltigkeit“.

Zur Vorbereitung wird die Lektüre aktueller Feuilletons zum Beethoven-Jubiläum sowie folgender Literatur empfohlen:
Sven Hiemke (Hg.): Beethoven-Handbuch, Kassel 2009, vor allem der Abschnitt "Beethoven und seine Welt" (Martin Geck).
Siegbert Rampe (Hg.), Beethovens Welt (Das Beethoven-Handbuch 5), Laaber 2019, vor allem der Artikel "Beethovens politische Einstellung im Zeichen von Revolution, Krieg und Restauration" (Knud Breyer).
Nicholas Mathew, Political Beethoven, Cambridge 2013.
Celia Applegate/Pamela Potter (Hg.), Music and German National Identity, Chicago 2002, vor allem der einleitende Aufsatz "Germans as the 'People of Music'" von den beiden Herausgeberinnen.

Anrechnung:
Alle Studiengänge

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 07.09.2020 um 08.00 Uhr bis zum 30.09.2020 über die E-Mail-Adresse muwi-anmeldung@hfmt-koeln.de unter der Angabe von:
Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer.
Frühere bzw. unvollständige Anmeldungen werden nicht beachtet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024