Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

TaKeTiNa®- Rhythmuspädagogik - Präsenz durch Rhythmus - Kurs 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 55
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 0.5 Belegung Online-Anmeldung
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 18:00 bis 21:00 Einzel am 15.11.2019 Hauptgebäude - Köln Raum 114        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.11.2019 Hauptgebäude - Köln Raum 114        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 13:00 Einzel am 17.11.2019 Hauptgebäude - Köln Raum 114        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Barth, Christoph verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Freitag, 15.11. (18-21 Uhr), Samstag, 16.11. (10-13 und 15-18 Uhr), Sonntag, 17.11. (10-13 Uhr)

TaKeTiNa® ist eine ganzheitliche Art der Rhythmusvermittlung, die Rhythmusschulung, Körperarbeit und Meditation miteinander verbindet. Es entwickeln sich (Bühnen)Präsenz, Innere Stille, Kreativität und Rhythmische Kompetenz. Man kommt mit dem Rhythmischen Urwissen („Groove“) in Berührung und erlernt den Umgang mit Chaos und Komplexität.  Es ist nur eine Teilnahme am GESAMTEN Wochenende möglich. Der Kurs ist unabhängig vom Kurs 2 buchbar.

Anrechnung:
Lehramt BA: Wahlbereich

Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung ab Montag, den 02.09.2019, 8:00 Uhr an christoph.barth@hfmt-koeln.de

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2025