Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Funktionale Methode in Theorie und Praxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 20:00 woch 07.10.2019 bis 27.01.2020  Hauptgebäude - Köln Raum 220        
Einzeltermine:
  • 07.10.2019
  • 14.10.2019
  • 21.10.2019
  • 28.10.2019
  • 04.11.2019
  • 11.11.2019
  • 18.11.2019
  • 25.11.2019
  • 02.12.2019
  • 09.12.2019
  • 16.12.2019
  • 23.12.2019
  • 30.12.2019
  • 06.01.2020
  • 13.01.2020
  • 20.01.2020
  • 27.01.2020
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meuther, Joerg
Inhalt
Bemerkung

Im Seminar zur Theorie und Praxis der Funktionalen Methode soll ein faszinierender Blick auf das „Musikinstrument Mensch“ geworfen werden.
Als " lebendiges Luft-Blas-Saiteninstrument" mit Doppelzunge in der Kehle, haben wir über den Weg des tiefen Verständnisses von Anatomie, Physik und Physiologie des Singens und Sprechens die Möglichkeit, uns in ein optimal bedientes Musikinstrument mit schillerndem Klangerlebnis zu entwickeln.
Auf dem Weg dahin sollen im Seminar u.a. folgende Fragen erforscht werden: Wie erhält meine Stimme einen durchlässigen Resonanzraum und welche sängerischen Gewohnheiten verhindern dies? Warum macht es Sinn, die Aufenthaltsdauer der Schwingung im singenden Körper möglichst
hoch zu halten? Macht es Sinn, sich am Sog zu orientieren, statt den Druck zu erhöhen? Wie wird man lauter? Welche Fähigkeiten haben die Ohren, wenn sie die Aussenkontrolle aufgeben? Welche Rolle spielen mentale und imaginäre Kräfte in der Stimmgebung? Darf der Kehlkopf sich selbst regulieren?

In diese und andere Fragen will das Seminar tief eintauchen, es soll ein Wissen über die Funktionalen Aspekte des Singens und des Sprechens auch aus der historischen Perspektive des Belcanto vermitteln.
Als ganzheitlicher Ansatz in der Gesangpädagogik soll die Funktionale Methode in ihrer Relevanz für die Einzelstimmbildung, die chorische Stimmbildung, die Sprecherziehung wie der Ausbildung der künstlerischen Gesangstimme auch praktisch erfahrbar werden.

Wahlfach: „ Die Funktionale Methode in Theorie und Praxis“
Zielgruppe: Fachbereiche 4,5 und 6 - Lehramtstudiengänge, Instrumental-/Gesangpsädadagogik, Elementare
Musikpädagogik, Studierende der künstlerischen Hauptfächer Jazz/Rock/Pop und Klassischer Gesang

Literatur-Empfehlung:
Lamperti, G. B. (1931): Vocal Wisdom
Taplinger Publishing co.
Reid, C.L. (2009): Erbe des Belcanto - Prinzipien funktionaler Stimmentwicklung
Mainz: Schott-Verlag
Rohmert, G. (1991): Der Sänger auf dem Weg zum Klang
Lichtenberger Musikpädagogische Vorlesungen. Köln: O. Schmidt
Rohmert, G. und Landzettel, M. (2008) Wege zur Resonanz. Musiktherapeutische Umschau, 29, 3 Göttingen:
Vandenhoek & Ruprecht
Rohmert, G. und Landzettel, M. (seit 2014) Lichtenberger Dokumentationen Teil I - III fortlaufend


Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung ab Montag, den 02.09.2019, 8 Uhr unter vollständigem Namen und Angabe des Studienfachs an: joerg.Meuther@hfmt-koeln.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024