Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
|
Afrikanische Ensemblepraxis A
|
|
|
Afrikanische Ensemblepraxis B
|
|
|
Afrikanische Trommeltechniken
|
|
|
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts
|
|
|
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts
|
|
|
Angewandte Musiktheorie Jazz/Pop
|
|
|
Arbeitschor I
|
|
|
Arbeitschor II - für Hauptfachstudierende, Kirchenmusiker*innen, Zertifikatsstudenten, für fortgeschrittene Studierende und zur Prüfungsvorbereitung
|
|
|
Arbeitsorchester
|
|
|
Arrangieren für EMP-Studierende
|
|
|
Arrangieren von A bis Z
|
|
|
Bach und Händel. Zwei Komponistenbiographien des 18. Jahrhunderts und ihre zeitgenössischen Quellen
|
|
|
Band für Klassiker:innen
|
|
|
Basiskurs Ensembleleitung vokal - Kurs 1
|
|
|
Basiskurs Ensembleleitung vokal - Kurs 2
|
|
|
Begleitkolloquium Bachelorprojekt IGP & EMP
|
|
|
Begleitpraxis Gitarre EMP - Anfänger*innen
|
|
|
Begleitpraxis Gitarre EMP - Anfänger*innen
|
|
|
Begleitpraxis Gitarre EMP - Fortgeschrittene
|
|
|
Begleitpraxis Gitarre EMP - Fortgeschrittene
|
|
|
Beratung & Kommunikation
|
|
|
Bewegung / Tanz für Lehramt
|
|
|
beyond Pop 1 … -Dieser Kurs kann als LIP Kurs für SchulmusikerInnen angerechnet werden
|
|
|
beyond Pop 1 … -Dieser Kurs kann als LIP Kurs für SchulmusikerInnen angerechnet werden
|
|
|
Bild und Musik
|
|
|
Black Atlantic – Geschichte und Entwicklung der Afrodiasporischen Musik
|
|
|
Bläserklassenunterricht
|
|
|
Bodypercussion - Timing und rhythmische Sicherheit
|
|
|
Chorische Stimmbildung (Grundkurs)
|
|
|
Chorische Stimmbildung (Grundkurs)
|
|
|
Chorleitung plus
|
|
|
Chorleitung Pop
|
|
|
Classical goes Pop 1 Anfänger - Dieser Kurs kann als LIP Kurs für SchulmusikerInnen angerechnet werden
|
|
|
Classical goes Pop 2 Intermediate - Dieser Kurs kann als LIP Kurs für SchulmusikerInnen angerechnet werden
|
|
|
Das Repertoire der Oper 2: Exemplarische Inszenierungen
|
|
|
Deutscher Liturgiegesang / Hymnologie
|
|
|
Die Funktionale Methode in Theorie und Praxis
|
|
|
Die Klaviermusik Beethovens und seiner Zeitgenossen
|
|
|
Dirigieren Aufbaukurs
|
|
|
Einblicke in musikalische Bildungsverläufe von Schüler:innen gewinnen - ein Crowdresearch-Seminar
|
|
|
Einführung in die Improvisation 1
|
|
|
Einführung in die Improvisation 2
|
|
|
Eltern-Kind-Musik-Gruppen
|
|
|
Ensemble-Coaching
|
|
|
Ensembleleitung I (Jazz/Rock/Pop - Basiskurs)
|
|
|
Ensemblepraxis Bewegung/Tanz
|
|
|
ENSEMBLEPRAXIS IMPROVISATION
|
|
|
Ensemblepraxis Rock, Pop, Indie
|
|
|
Ensemblepraxis Singen
|
|
|
Ensemblepraxis Sprechen I – Grundlagen des Bühnensprechens
|
|
|
Ensembleprojekt STIMME UND INSTRUMENT
|
|
|
Erziehung und Ernährung. Über Zusammenhänge zwischen geistiger und physischer Nahrung, Wachstum und Entwicklung
|
|
|
Fachdidaktik 1/2 Klavier, Dozentin Nicole Rudi, Standort Wuppertal
|
|
|
Fachdidaktik 1/2 Violine/Viola
|
|
|
Fachdidaktik 3/4 hohe Streicher
|
|
|
Fachdidaktik 3/4 Klavier, Dozentin Nicole Rudi, Standort Wuppertal
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Altersgruppe Babys und Kleinkinder - Eltern-Kind-Gruppe
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Altersgruppe Babys und Kleinkinder - Eltern-Kind-Gruppe
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Altersgruppe Erwachsene
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Altersgruppe Frühe Kindheit
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Altersgruppe Grundschulalter
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis - Frühe Kindheit
|
|
|
Fachdidaktik-EMP- Praxis -Grundschulalter
|
|
|
Fachdidaktik EMP- Praxis - Musikgeragogik
|
|
|
Fachdidaktik EMP - Praxis- Pop-Up EMP mit Jugendlichen
|
|
|
Fachdidaktik EMP- Praxis - Pop-Up Frühe Kindheit
|
|
|
Fachdidaktik EMP- Praxis - Schwerpunkt Inklusion - Altersgruppe Jugendliche
|
|
|
Fachdidaktik EMP- Praxis - Schwerpunkt Inklusion - Altersgruppe Kinder im Grundschulalter, Jugendliche und Erwachsene
|
|
|
Fachdidaktik I Gitarre
|
|
|
Fachdidaktik Klavier 1/2
|
|
|
Fachdidaktik Klavier 3/4
|
|
|
Fachdidaktik Schlagzeug
|
|
|
Fachdidaktik Trompete
|
|
|
Fachdidaktische Sprechstunde
|
|
|
Forschungskolloquium IGP
|
|
|
Fortsetzungskurs Ensembleleitung für Jugendorchester
|
|
|
"Frage deine Studiengangsleitung!" (Infotage IGP)
|
|
|
Global Music – Klezmer & Weltmusik
|
|
|
Gospel Experience
|
|
|
Groove-Piano
|
|
|
Grundfragen der IGP
|
|
|
Grundkurs Ensembleleitung
|
|
|
Grundkurs Ensembleleitung
|
|
|
Grundlagen der Gregorianik / Scholaleitung
|
|
|
Im Fokus: Didaktik des instr.-vok. (Gruppen-)Unterrichts (Vertiefungskurs mit Videoanalyse)
|
|
|
Improvisation
|
|
|
Improvisation am Klavier
|
|
|
Improvisieren und Choreographieren mit Kindern und Jugendlichen – How to improvise and create choreographies with children and youth (Seminar)
|
|
|
Inklusive praxisnahe Musikpädagogik
|
|
|
Jazz-Combo für Einsteiger:innen
|
|
|
Jazz-Combo für Fortgeschrittene
|
|
|
Jazz-/Pop-Arbeitschor 2
|
|
|
Jazz- und Popchor „Connected“ des Wuppertaler Standorts
|
|
|
JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen - 1. Jahr
|
|
|
Jenseits des Guckkastens Visionen neuen Musiktheaters nach 1960
|
|
|
Kinderkonzert "Made in Cologne", Umsetzung eines Konzertformats für Kinder der Klassen 2 - 4 mit Aufführung im Konzertsaal
|
|
|
Kinderliederwerkstatt 1 (Basic)
|
|
|
KIO, Kölner Improvisationsorchester
|
|
|
Kita & Musikschule - Musikalische Bildung für alle in der Kita
|
|
|
Kita & Musikschule - Musikalische Bildung für die Vorschulkinder
|
|
|
Klavierpraxis 1
|
|
|
Klavierpraxis 2
|
|
|
Klavierpraxis All-in-One
|
|
|
Kolloquium für Bachelorarbeit / Bachelorprojekt Wuppertal
|
|
|
Kolloquium für Bachelorarbeit Köln
|
|
|
Kommunizieren, leiten und beraten - zur Entwicklung personaler Kompetenzen für Lehrende
|
|
|
Konzertmoderation als Werkzeug der Musikvermittlung
|
|
|
Konzertpädagogik Projekt "Ohrenkitzel im Sinfonieorchester"
|
|
|
Latin-Piano 1
|
|
|
Latin-Piano 2
|
|
|
Leitung von Solokonzerten durch den Solist/die Solistin
|
|
|
Let`s Swing
|
|
|
Liedbegleitung für Streicher*innen
|
|
|
Liedgestaltung
|
|
|
LIP für Klassiker*innen (Grundlagenkurs)
|
|
|
LIP - Songwriting
|
|
|
Liturgik und theologische Grundlagen
|
|
|
Master Musikpädagogik - Kolloquium
|
|
|
Moritz Kuck // Grundkurs Musikpädagogik
|
|
|
Moritz Kuck // Potenziale und Herausforderungen eines inklusiven Musikunterrichts
|
|
|
Musical Projekt „Glitzer“
|
|
|
Musikgeschichte 1
|
|
|
Musikpädagogik nach dem Ende der Welt. Eine Einladung zum gemeinsamen Spekulieren - Chris Kattenbeck
|
|
|
Musikpädagogik: Thinktank und Prüfungsvorbereitung
|
|
|
Musikperformance
|
|
|
Musikpsychologie I
|
|
|
Musikpsychologie II (Blockseminar Wuppertal)
|
|
|
Musik und Performativität
|
|
|
Musikunterricht der Zukunft – KI und digitale Tools kreativ nutzen // Thomas Preuth
|
|
|
Percussion für Anfänger*innen - 1
|
|
|
Percussion für Anfänger*innen - 2
|
|
|
Plausible Vielfalt – Transkulturalität in Musik und Pädagogik
|
|
|
Play Piano like Elton John - Pop Piano für alle Niveaus
|
|
|
Pop-Chor Vertiefung und Zertifikat
|
|
|
Pop-Jazz-Chor 2
|
|
|
Pop Piano
|
|
|
Pop-Piano 1
|
|
|
Pop-Piano 2
|
|
|
Pop-Piano: Balladen und Groove
|
|
|
Präsentation und Konzertmoderation auf der Bühne // Marco Lombardo
|
|
|
Praxis der deutschen Phonetik – Standardaussprache für Sängerinnen und Sänger
|
|
|
Praxisgruppe Blasinstrumente spezial // Bläserpraxis für Nicht-Bläser:innen
|
|
|
Praxisgruppe Gesang
|
|
|
Praxisgruppe Hauptfach Tasteninstrumente (Standort Köln)
|
|
|
Praxisgruppe Schlagwerk/Percussion
|
|
|
Praxisgruppe Tasteninstrumente, Dozentin: Nicole Rudi, Standort Wuppertal
|
|
|
Praxisgruppe Wintersemester: Bandpraxis mit Kindern und Jugendlichen (Dozent: Joscha Oetz)
|
|
|
Praxisseminar Bodypercussion
|
|
|
Praxisseminar tAnzcHor60+
|
|
|
„Problemorientierung" als didaktisches Wundermittel im Musikunterricht?
|
|
|
Relaxed Performance:Konzerte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
|
|
|
Rhythm & Groove
|
|
|
Rhythmisches Training
|
|
|
Ringvorlesung ZUKUNFT(((s)))MUSIK
|
|
|
Schulmusik-Bigband
|
|
|
Schulpraktisches Arrangieren (Kurs A)
|
|
|
Schulpraktisches Arrangieren (Kurs B)
|
|
|
Seminar Bewegung entwickeln und gestalten
|
|
|
Seminar Bewegungsexplorationen
|
|
|
"Soft Powers in War" – Die Rolle populärer Musik in den digitalen Fronten zwischen Ukraine, Russland – und darüber hinaus.
|
|
|
SomeSwingGood
|
|
|
Songwriting
|
|
|
Stimmbildung / Gesang in der Gruppe
|
|
|
Streicherpraxis für Nicht-Streicher*innen
|
|
|
TaKeTiNa®- Rhythmuspädagogik - Präsenz durch Rhythmus (Kurs 1)
|
|
|
TaKeTiNa®- Rhythmuspädagogik - Präsenz durch Rhythmus (Kurs 2)
|
|
|
Techniken der Liedbegleitung für Anfänger
|
|
|
Techniken der Liedbegleitung für Anfänger II Fortsetzungskurs
|
|
|
Tod und Auferstehung? Dies- und Jenseitsvorstellungen in Requiem-Vertonungen aus vier Jahrhunderten Festival ACHT BRÜCKEN 2025
|
|
|
Transkulturelle Ensemblepraxis
|
|
|
Tutorium Arrangieren
|
|
|
Üben im Flow
|
|
|
Unerhörte Zukünfte. Musikpädagogische Perspektiven auf Futures Literacy zwischen theoretischer Reflexion und praktischer Erprobung Chris Kattenbeck
|
|
|
Vertiefende Stilistik - Jazz
|
|
|
Vertiefung Allgemeine Instrumental-/Gesangsdidaktik für künstlerisch Studierende
|
|
|
Vertiefung Chorleitung
|
|
|
Vertiefung Dirigieren
|
|
|
Vertiefungskurs Arrangieren - Komponieren und Arrangieren für Theaterproduktionen
|
|
|
Vertiefungskurs Chorische Stimmbildung
|
|
|
Vertiefungskurs: Chorische Stimmbildung im Pop- & Jazzchor
|
|
|
Vertiefungsseminar Orchesterleitung
|
|
|
Vocal Arrangement Advanced
|
|
|
Vocal Journey
|
|
|
Vom-Blatt-Spiel Jazz/Rock/Pop
|
|
|
Vom-Blatt-Spiel/Partiturspiel am Klavier
|
|
|
Von Apps bis KI – Musik unterrichten mit digitalen Medien
|
|
|
Von Göttern, Gottgleichen und Gottlosen: Rollenkonzeptionen in der Oper des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
|
|
|
Von Monteverdi bis Mozart. Die Oper des 17. und 18. Jahrhunderts
|
|
|
Vorbereitungskurs für den „Nationalen Wettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel in Weimar“
|
|
|
Winds of Change - Musikpädagogik in der Krise?
|
|
|
Yoga für Musiker*innen
|
|
|
Ziele und Inhalte der Elementaren Musikpädagogik
|
|
|
Ziele und Inhalte der EMP
|