Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Prüfungsmanagement
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Fachbereiche
Details ansehen zu:
Fachbereiche
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
250 Jahre Populäre Musik – ein Überblick, Teil 2: 1960-heute
Allgemeine Didaktik des Instrumental-/Gesangsunterrichts (Standort Aachen) Blockveranstaltung
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts
Allgemeine Didaktik Jazz/Pop (Laufbahnberatung 1. Studienjahr)
Basiskurs Kinderchorleitung
Begleitpraxis (Liedbegleitung) Klavier
Bewegungs- und Dispositionstraining für Sänger*innen
Blattsing-Training
Build Your Own Stage – Websites für Musikschaffende| Nina Graf
COMPOSING WHILE BLACK/QUEER: (Neue) Musik im intersektionalen Diskurs
Das 19. Jahrhundert nach Beethoven – mehr als „Romantik“ und „Neudeutsche Schule“
Deutsch als Fremdsprache: Deutschkurs A2+ - Fortsetzungskurs
Deutsch als Fremdsprache - Deutschkurs B2 - Online in den Semesterferien
Deutsch als Fremdsprache: Deutschkurs Prüfungsvorbereitung B2
Deutsch als Fremdsprache: Ins Sprechen kommen - Grammatik B1/B2
Deutsch als Fremdsprache: Verfassen eines Motivationsschreibens | Anette Lavrut
Deutsch als Fremdsprache: Verfassen eines professionellen Lebenslaufes | Anettte Lavrut
Die Kunst des Grooves
Dispokinesis (Standort Wuppertal)
Embodiment - Grundlagen des gesunden Musizierens am Standort Aachen
Ethnographischen Methoden in der Musikwissenschaft // Dozent: Gastprof. Dr. Juan Bermudez
Fachdidaktik Orgel
Formenlehre 2
Forschungsforum Populäre Musik
Forschungskolloquium Master Musikwissenschaft
Fortsetzungskurs Kinderchorleitung
Franklin-Methode
Freie Improvisation
Freie Improvisation & Zeitgenössische Klaviertechniken
"Freshen Up your socials" - Social Media für Künstler*innen| Nina Graf
Grundkurs Musikwissenschaft
Hymnologie und Gemeindesingen
Kolloquium MA/BA
Kölner Musikgeschichten: Rom in Köln. Feldforschung in Projektjahr 2 // Dozenten*innen: Gastprof. Dr. Juan Bermudez, Prof. Dr. Sabine Meine
Kommunikation – Von der inneren Haltung zur gelebten Praxis | Dozent: Angelo Bard
Kompaktseminar Steuern | Dozentin: Lea Küpper
Kontrapunkt 2
Makam-Musik Ensemble
Musikgeschichte 2 - Vorlesung
Musiktheaterpädagogik - Szenische Interpretation von Musik und Theater nach der ISIM-Methode
Orchesterleitung MA
Orgelkunde
Praxiskurs II Kinderchorleitung (Hochschulkinderchor)
Praxiskurs I Kinderchorleitung (Grundschule)
Probespieltraining Horn
Projektmanagement – Praktische Anwendungen, Tipps und Tricks | Dozentin: Franziska Strohmayr
Promotionskolloquium
Ready for concert!
Ready for performance! Auftritts- und Bühnencoaching am Standort Aachen
Selbstentfaltungsraum - Isa Matthes
Sprecherziehung/Szenisches Spiel
Sprecherziehung/Szenisches Spiel für EMP
Sprecherziehung/Szenisches Spiel für IGP
Studientag: Alle(s) im Blick!? - Kinderchöre sensibel leiten
Symposiumplanung und -konzeption: Performance von Nation und Heimat // Dozent: Gastprof. Dr. Juan Bermudez
Tai Chi (Wuppertal)
Übungskurs Musiktheorie
Zeitgenössische Orgelmusik und Improvisation
Zum Einsatz generativer KI im Musikunterricht – eine Erkundungsreise
Impressum und Datenschutz
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG