Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ensemblepraxis Sprecherziehung und Szenisches Spiel - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Gruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  BlockSaSo 06.02.2026 bis 08.02.2026           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weis, Basil
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Raum: 113 am 06.02.26 

           114 am 7+8.02.26

 

Blockseminar:

6.7.8.02.2026, jeweils von 10-16 Uhr

Entwicklung und Balance der stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucksfähigkeit. Die Übungen kommen aus der Szenischen Interpretation und der Gruppenimprovisation und beziehen sich auf Lyrik, bildende Kunst und natürlich Musik. Der Schwerpunkt liegt in diesem Semester bei Szenischem Spiel, der Kurs ist allerdings auch für Sprecherziehung anrechenbar.

 

Anmeldungen unter: basil.weis@hfmt-koeln.de

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Musikpädagogik  - - - 1
EMP  - - - 2