Bemerkung |
Besetzung: 5 sax/4 tpts/3 tbs/p/b/dr solo voc/viol.
„Such Sweet Thunder“ - Es ist als hätte William Shakespeare diese kleine poetische Phrase einzig und allein zu dem Zweck ersonnen den Klang des Duke Ellington Orchesters zu beschreiben. Wie kein anderer verband Edward Kennedy „Duke“ Ellington in seiner Musik kompositorische Raffinesse, dynamische Kraft der Bigbandbesetzung und die instrumentalen Stimmen und improvisatorische Phantasie seiner Solisten und gilt damit nach wie vor als einer der einflussreichsten Komponisten des Jazz.
Offensichtlich angetan von dieser kurzen aber kraftvollen Alliteration aus dem „Sommernachtstraum“ übernahm, Ellington sie auch prompt als Titel seiner Konzertsuite, die er dem Werk des grossen Dichters widmete.
1956 als Auftragsarbeit für das Stratford Shakespearean Festival entstanden, beschäftigt sich die Musik in 12 kurzen Teilen dem Werk Shakespeares und dessen Charakteren. In Titeln wie „Lady Mac“, „Star-Crossed Lovers“ oder „Madness in Great Ones“ werden so durch den Klang der Solisten und des Orchesters Figuren wie Lady Macbeth, Romeo & Julia sowie Prinz Hamlet von Dänemark musikalisch zum Leben erweckt.
Das Programm des Konzertes wird ergänzt durch ausgewählte Kompositionen von Billy Strayhorn, Ellingtons kongenialem musikalischen Partner und Co-Writer, der auch an der Entstehung der „Such Sweet Thunder“-Suite massgeblich beteiligt war.
Anmeldung bei: niels.Klein@hfmt-koeln.de und bigbandhiwi@hfmt-koeln.de
|