Raum: Studio für elektronische Musik
Das Thema dieses Kurses ist „3D-Sound“. Wir können Schall nicht nur von links und rechts lokalisieren, sondern auch von oben und unten oder von vorne und hinten. Schlüssel zum Verständnis der menschlichen 3D-Raumwahrnehmung sind dabei ITD (Interaural Time Difference), ILD (Interaural Level Difference) und HRTF (Head-Related Transfer Function). In diesem Kurs werden diese Prinzipien erläutert und Technologien wie Ambisonics und Binauralization vorgestellt. Außerdem werden die Teilnehmer*innen lernen, 3D-Sound-Panner in Max/MSP zu programmieren, um Schall aktiv im dreidimensionalen Raum zu bewegen.
Anmeldung bei Chikashi.Miyama@hfmt-koeln.de
|