Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Software 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Gruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 14:00 woch 13.10.2025 bis 26.01.2026           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miyama, Chikashi , Doktor
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 1
Inhalt
Bemerkung

Raum: Studio für elektronische Musik

Das Thema dieses Kurses ist „3D-Sound“. Wir können Schall nicht nur von links und rechts lokalisieren, sondern auch von oben und unten oder von vorne und hinten. Schlüssel zum Verständnis der menschlichen 3D-Raumwahrnehmung sind dabei ITD (Interaural Time Difference), ILD (Interaural Level Difference) und HRTF (Head-Related Transfer Function). In diesem Kurs werden diese Prinzipien erläutert und Technologien wie Ambisonics und Binauralization vorgestellt. Außerdem werden die Teilnehmer*innen lernen, 3D-Sound-Panner in Max/MSP zu programmieren, um Schall aktiv im dreidimensionalen Raum zu bewegen.

Anmeldung bei  Chikashi.Miyama@hfmt-koeln.de

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlpflichtmodul  - - - 1