Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Werkanalyse »Johann Sebastian Bach« - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schild, Johannes, Professor verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 1
Inhalt
Bemerkung

Blockveranstaltung; Termine:

22.09., 25.09., 26.09., 27.09., 05.10., 06.10., 11.10., 12.10.

Raum: 221

Claude Debussy nannte ihn den "lieben Gott der Musik" – Johann Sebastian Bach, dessen universelles Gesamtwerk immer neu zur Auseinandersetzung einlädt. Der Kurs betrachtet Werke aller Schaffensperioden Bachs. Neben Harmonik, Kontrapunktik und Form geht es um Bachs Assimilierung französischer und italienischer Einflüsse, um die Vervollkommnung der Fugentechnik und ihre philosophischen Grundlagen in Bachs Werk sowie um Aspekte wie Figurenlehre, Rhetorik, Symmetrie, Zahlen- und Tonsymbolik. Reflektiert wird auch Bachs Wirkung auf die Musik nachfolgender Generationen, etwa bei Mozart, Brahms, Mahler, Schostakowitsch, Pärt etc. 

Anmeldung per Mail an: Johannes.Schild@hfmt-koeln.de

– Bitte bei Anmeldung Ihre möglichen Präsenzzeiten im folgenden Terminplaner eintragen: https://xoyondo.com/dp/1pj31a8i8r702j2 – Wenig nachgefragte Termine werden dann gestrichen. 

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Tonsatz / Musiktheorie  - - - 4