Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klanglabor Elektronik (Standort Wuppertal) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1.5
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 12:30 woch 17.10.2025 bis 30.01.2026           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zwißler, Florian , Jun.-Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 6
Inhalt
Bemerkung

Wuppertal, Raum 314

Was genau ist ein Synthesizer? Und welche Synthesemethoden nutzen diese Instrumente? Mit dieser Veranstaltung sollen diese und ähnliche Fragen in Theorie und insbesondere in der Praxis verhandelt werden. Analoge und digitale Klangerzeugungsmöglichkeiten werden untersucht, und ein Blick in die Musikentwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts eröffnet eine Vielfalt musikalischer Genres, in denen Synthesizer oder ihre Vorfahren stilprägend waren und sind. Dabei sollen aber auch Perspektiven für die individuelle Instrumentalpraxis – ausdrücklich nicht nur für Synthesizer-Spieler*innen – und Möglichkeiten zur Vertiefung im Rahmen künstlerischer Forschung aufgezeigt werden.

 

Anmeldung per E-Mail an: florian.zwissler@hfmt-koeln.de

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Jazz / Pop  - - - 1
Modul 3 Bildung  - - - 2