Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Syntheiszer – Theorie und Praxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1.5
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 16:30 woch 16.10.2025 bis 29.01.2026  Hauptgebäude - Köln Raum 319        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zwißler, Florian , Jun.-Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 6
Inhalt
Bemerkung

In dieser Veranstaltung soll der musikalische Umgang mit Synthesizern auf unterschiedlichen Ebenen kennengelernt und vertieft werden. Dafür werden grundlegende Synthesekonzepte in Theorie und Praxis besprochen – von den additiv-subtraktiven Grundlagen über alle Arten von Modulationen bis zur Granularsynthese steht ein breites Themenspektrum offen. In der Theorie sind dabei nicht nur technologische, sondern auch musikhistorische Hinter- und Vordergründe auszuleuchten. Die praktische Erprobung erfolgt auf unterschiedlichen Plattformen – die Arbeit am analogen Modularsynthesizer wird dabei zunächst grundlegendes Werkzeug sein, Softwareplattformen wie Max/MSP oder Csound werden aber ebenso im Fokus stehen.

Anmeldung per E-Mail an: florian.zwissler@hfmt-koeln.de

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Jazz / Pop  - - - 1
Modul 3 Bildung  - - - 2