In dieser Veranstaltung soll der musikalische Umgang mit Synthesizern auf unterschiedlichen Ebenen kennengelernt und vertieft werden. Dafür werden grundlegende Synthesekonzepte in Theorie und Praxis besprochen – von den additiv-subtraktiven Grundlagen über alle Arten von Modulationen bis zur Granularsynthese steht ein breites Themenspektrum offen. In der Theorie sind dabei nicht nur technologische, sondern auch musikhistorische Hinter- und Vordergründe auszuleuchten. Die praktische Erprobung erfolgt auf unterschiedlichen Plattformen – die Arbeit am analogen Modularsynthesizer wird dabei zunächst grundlegendes Werkzeug sein, Softwareplattformen wie Max/MSP oder Csound werden aber ebenso im Fokus stehen.
Anmeldung per E-Mail an: florian.zwissler@hfmt-koeln.de
|