Bemerkung |
Für Studierende des FB6 sowie anderer Fachbereiche
Hier geht es darum, das Komponieren eigener Musik zu lernen bzw. weiterzuentwickeln. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und werden individuell unterstützt. Der Kurs orientiert sich am Interesse der Teilnehmenden und ist daher in jedem Semester anders. Oft geht es im weiteren Sinne um Jazz, sowie Pop, Songwriting, Freie Improvisation oder Zeitgenössische Komposition.
Es ist hier möglich an eigener Musik zu arbeiten und auch neue musikalische Impulse zu bekommen. Wir verwenden verschiedene Arbeitsweisen, Papier & Bleistift, Computer, Stimme/Instrument, Improvisation, Konstruktion und mehr. Wer sonst nicht zum Komponieren kommt, kann die regelmässig eingebaute "Schreibzeit" im Kurs als geschützten Raum zum Schreiben nutzen. Schon viele Kompositionen haben hier ihren Anfang genommen.
Wenn man von einer bestimmten Musik inspiriert ist, kann eine kurze Analyse helfen zu verstehen, wie diese Musik funktioniert und das eventuell für das eigene Schreiben zu nutzen.
Wir sprechen auch über den Einfluss der Notation auf die Musik. Es gibt immer verschiedene Notationsmöglichkeiten. Ziel ist es diejenige zu wählen, die am sinnvollsten ist, um die Musik in die gewünschte Richtung zu lenken.
In Arbeit befindliche Stücke können wir immer am Klavier anspielen, je nach Teilnehmenden auch mit anderen Instrumenten. Gegebenfalls wird es wieder ein kleines Abschlusskonzert geben, wo wir neue Stücke mal durchspielen können.
Arrangieren kann am Rande mitbehandelt werde, insbesondere wenn es für den Kompositionsprozeß wichtig ist.
Credits: 1 Credit: Teilnahme (TN) 3 Credits: Studienleistung (SL), zusätzlich Abgabe einer neuen Komposition (per Mail als pdf und mp3)
Anmeldung unter Juergen.Friedrich@hfmt-koeln.de
|