Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Achtung! Am Freitag, 29.08.2025 ist der Server aufgrund von Wartungsarbeiten ab 14:00 Uhr nicht zu erreichen.
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Projektmanagement (Seminar) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch Tanzabteilung Turmstraße - ZZT und nrw landesbüro tanz        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lang, Laura
Zuordnung zu Einrichtungen
HFMTK - Bitte nicht löschen!
Inhalt
Bemerkung

Lehrende: Laura Lang, Heike Lehmke, Henrike Kollmar und weitere Expert*innen spezifischer Themenbereiche des nrw landesbüro tanz 

Ort: ZZT und nrw landesbüro tanz im Mediapark 

Termine und Uhrzeit:  tba

Inhalt: 

DT// Im Rahmen von Projektmanagement haben Studierende die Möglichkeit, einen informellen Einblick in Spezifika der Förderung von Vorhaben im Bereich von Tanzvermittlung in NRW, sowie zu Themenfeldern des Projektmanagements und der Selbständigkeit zu bekommen. Das Seminar umfasst insgesamt 6 Termine: Die beiden Termine am tba am ZZT sowie der tba  im nrw landesbüro tanz sind Pflichtveranstaltungen.  

Darüberhinaus werden jeweils drei weitere Termine aus dem untenstehenden Angebot „tanz.büro“ ausgewählt. Es können pro tanz.büro-Termin max. 3 MATV-Studierende teilnehmen. 

Daher ist es sinnvoll, insgesamt fünf mögliche Termine sortiert nach Priorität auszuwählen. Die Termine am tba gilt aufgrund seiner Länge wie 2 Termine (2 Tage mit jeweils 7 Stunden). Die ausgewählten Termine bitte bis zum 8.9.2025 an die Studiengangsleitung MA TV kommunizieren: nina.haenel@hfmt-koeln.de  

Der Termin am tba findet in Form eines Interviews statt. Dabei sind die Studierenden die Interviewenden und Heike Lehmke und Henrike Kollmar als Vertreterinnen des nrw landesbüro tanz die Personen, die interviewt werden. Die Fragen für das Interview bereiten die teilnehmenden Studierenden gemeinsam vor und schicken diese vorbereitend bis zum tba Heike Lehmke und Henrike Kollmar:                                                                                                                                                             heike.lehmke@landesbuerotanz.de und henrike.kollmar@landesbuerotanz.de  

Dabei sollen die Fragen folgendes intendieren: Was ist bis zu diesem Zeitpunkt noch unbeantwortet geblieben? Was bruacht es noch an Wissen, um das Seminar rund abschließen zu können? Auf welche Aspekte/Fragen möchte ich/wir gerne nochmals eingehen mit Blick auf die Weiterentwicklung des eigenen Profils? Sinnvoll ist ebenfalls, sich eine Dramaturgie der Anordnung der Fragen vorab zu überlegen. Vorbereitend auf die Entwicklung der Interviewfragen wird zudem der Termin am tba sein. 

tba

Ein Kooperationsprojekt von ZZT, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (Hochschule für Musik und Tanz Köln) und nrw landesbuero tanz. 

EN// Within the framework of project management, students have the opportunity to gain an informal insight into the specifics of funding projects in the field of dance education in NRW, as well as into topics relating to project management and self-employment. The seminar comprises a total of 6 dates: The two dates on 19 October + 3 February at the ZZT and 6 February at the nrw landesbüro tanz are compulsory events.  

In addition, three further dates will be selected from the ‘tanz.büro’ programme below. A maximum of 3 MATV students can take part in each tanz.büro event. It is therefore advisable to select a total of five possible dates in order of priority. Due to its length (two days of 7 hours each), the dates on tba counts as 2 dates. Please communicate the selected dates to the MA TV programme management by 8.9.2025: nina.haenel@hfmt-koeln.de 

The appointment on tba will take the form of an interview. The students will be the interviewers and Heike Lehmke and Henrike Kollmar as representatives of the nrw landesbüro tanz will be the people being interviewed. The participating students prepare the questions for the interview together and send them to Heike Lehmke and Henrike Kollmar by tba:

heike.lehmke@landesbuerotanz.de and henrike.kollmar@landesbuerotanz.de  

The questions should aim to answer the following: What has remained unanswered up to this point? What knowledge is still needed to complete the seminar? Which aspects/questions would I/ we like to address again with a view to further developing our own profile?  

It also makes sense to think about the order of the questions in advance. The appointment on tba will also prepare you for developing the interview questions. 

A cooperation project between ZZT, Centre for Contemporary Dance (Cologne University of Music and Dance) and nrw landesbuero tanz.

 

Bemerkungen: Anmeldung bis zum 8. September bei nina.haenel@hfmt-koeln.de unter Angabe der 3 Wunschtermine und 2 Alternativ-Terminen aus dem Angebot des nrw landesbuero tanz. Registration by 8 September at nina.haenel@hfmt-koeln.de stating the 3 desired dates and 2 alternative dates from the offer of the nrw landesbuero tanz.  

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Master Tanzvermittlung  - - - 1