Die Oper des 17. und 18. Jahrhunderts hat auf den internationalen Spielplänen in den letzten Jahrzehnten eine bedeutende Wiederbelebung erfahren. Das starke Interesse an der Barockoper ist einerseits im Kontext der Alten Musik und der historischen Aufführungspraxis zu verstehen und hat andererseits starke Impulse durch die Inszenierungspraxis und das Regietheater erfahren. Im Seminar werden die wichtigsten Entwicklungen der italienischen, französischen und deutschen Oper von Monteverdi bis Mozart an exemplarischen Werken untersucht.
Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 um 08.00 Uhr bis zum 29.09.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft WiSe 2025/26 https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_164072&client_id=HFMT , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen
|