Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Im Fokus: Didaktik des instr.-vok. (Gruppen-)Unterrichts (Vertiefungskurs mit Videoanalyse) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 20:00 Einzel am 14.11.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 19:00 Einzel am 27.03.2026 Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 28.03.2026 Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 Einzel am 29.03.2026 Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ardila-Mantilla, Natalia, Professorin, Dr. verantwortlich
Moll, Carla verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Der Kurs vertieft zentrale instrumental-/gesangsdidaktische Fragen im Kontext der eigenen Unterrichtspraxis, ggf. im Rahmen der Praxisgruppen an der Hochschule. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Unterrichtsvideos: Die Studierenden planen, dokumentieren und analysieren instrumentalen/vokalen (Gruppen-)Unterricht, um methodische Entscheidungen und didaktische Prinzipien gezielt zu reflektieren. Ziel ist es, Konzepte aus den Kursen „Grundfragen der IGP“, „Fachdidaktik“ und „Didaktik des instr.-vok. Gruppenunterricht“ im praktischen Tun besser zu verstehen, zu erproben und weiterzuentwickeln.

Die Veranstaltung ist offen für IGP- und EMP-Studierende sowie für Studierende des Profil IP/GP, die bereits "Grundfragen der IGP" und "Fachdidaktik 1/2" belegt haben. Studierende des Masterstudiengangs Musikpädagogik können die Veranstaltung auch als Lektüreseminar belegen.

Anrechnung als: Musikpädagogik, Vertiefung Musikpädagogik, Praxisgruppe hauptfachübergreifend (2 CP) 

Direkte Anmeldung über ILIAS: https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_168050_rcodefqjR9qdkt3&client_id=HFMT


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Modul 4 Vermittlung  - - - 11
Musikpädagogik  - - - 13
Didaktik  - - - 14