Bemerkung |
Die Studierenden werden in die Welt der erweiterten Spieltechniken und Spezialeffekte der Neuen Musik eingeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen, der Analyse bedeutender Werke und der Integration innovativer Techniken in eigene Kompositionen.
Verpflichtend für Kompositionsstudierende im Bachelor of Music
Die Lehrveranstaltung ist in zwei Semester gegliedert.
Im Wintersemester erhalten die Studierenden Präsentationen zu den einzelnen Instrumenten durch die Instrumentalist*innen des Ensemble Musikfabrik.
Im Sommersemester werden Fragen der Notation sowie Konzepte der zeitgenössischen Instrumentation behandelt. Ergänzend dazu werden praktische Übungen durchgeführt. Zudem ist ein Tryout mit dem Ensemble Musikfabrik vorgesehen, das den Studierenden unmittelbare Hörerfahrungen ermöglicht.
Die Lehrveranstaltung findet montags von 9:00 bis 10:30 Uhr an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln), Raum 315, statt.
Präsentationen zu Instrumenten, die nur schwer zu transportieren sind, werden im Studio Musikfabrik abgehalten:
Ensemble Musikfabrik
Im Mediapark 7
50670 Köln
Termine im Wintersemester 2025/26 Datum Instrument Instrumentalist*in 6 Okt. 2025 Oboe Peter Veale 13. Okt. 2025 Horn Christine Chapman 20 Okt. 2025 Klarinette Carl Rosman 27 Okt. 2025 Cello Dirk Wietheger 3 Nov. 2025 Flöte Helen Bledsoe 10 Nov. 2025 Trompete Marco Blaauw 17 Nov. 2025 Violine Hannah Weirich 24 Nov. 2025 Schlagzeug Dirk Rothbrust 1 Dez. 2025 Kontrabass Florentin Ginot 8 Dez. 2025 Viola Axel Porath 15 Dez. 2025 Tuba Maxime Morel 12 Jan. 2026 Fagott Elise Jacoberger 19 Jan. 2026 Klavier Benjamin Kobler 26 Jan. 2026 Posaune Stephen Menotti
Anmeldung per Email an: vassos.nicolaou@hfmt-koeln.de
|