Bemerkung |
Welche Besonderheiten umfassen chorische Stimmbildung und Warm-Ups in Pop- und Jazzchören? Welche stimmbildnerischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Klassik? Worin sind Unterschiede begründet? Welche Aspekte sind für Schulchöre oder für die Arbeit mit mutierenden Stimmen wichtig? In diesem Kurs soll die pop-jazz-spezifische Konzeption und Umsetzung von chorischer Stimmbildung praktisch vertieft werden. Wir bauen auf Inhalten des Seminars "Chorische Stimmbildung" auf und betrachten häufige Schwierigkeiten und stilistische Besonderheiten in Bezug auf konkrete Chorarrangements und schulpraktische Anforderungen. Im Fokus stehen die Fähigkeiten, stimmbildnerische Schwierigkeiten anhand der Literatur erkennen, extrahieren und durch Anleitung selbst konzipierter Übungen bearbeiten zu können. Dabei werden auch Strategien besprochen, um langfristige Stimmbildungskonzepte für eure Chöre auf den Weg zu bringen.
Anrechnung: Lehramt Zertifikat Ensembleleitung, Ensemblepraxis
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 um 8 Uhr per E-Mail an jan-hendrik.herrmann@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y.@stud.hfmt-koeln.de), Haupt- und allen weiteren Instrumenten und Matrikelnummer. Unvollständige Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
|