Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Basiskurs Kinderchorleitung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:45 bis 09:45 woch 07.10.2025 bis 27.01.2026  Hauptgebäude - Köln Raum 13        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüssler, Melanie, Professorin
Inhalt
Bemerkung

Thema: Grundlagen der Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung

Inhalte: Physiologie der Kinderstimme / Didaktik und Methodik der Kinderstimmbildung /Stimmwechsel bei Jungen und Mädchen / Auditive Wahrnehmung in der Kinderchorleitung /Didaktik und Methodik der Kinderchorleitung (Formen der Liedeinstudierung) / Umgang mit Brummer:innen / Hinführung zur Mehrstimmigkeit / Grundlagen der Pädagogischen Psychologie/ Kindeswohl / Breite Literaturkenntnis unter Berücksichtigung der entwicklungsbedingtenBesonderheiten der Kinderstimme / Kennenlernen von möglichen Strukturen der Kinderchorarbeit

Voraussetzung: 1 Semester Chorische Stimmbildung

Anmeldung: 

Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.09.2025 um 08:00 Uhr bis zum 22.09.2025 um 23:55 Uhr per Ilias: Lehrveranstaltungen: Ensembleleitung WiSe25/26. Dort bitte den Kurs auswählen und direkt beitreten. https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_156268_rcode6xPECBmmdk&client_id=HFMT

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Ensemblepraxis Singen  - - - 3
Wahlbereich  - - - 7