Räume: ZZT-> Seminartraum 104+Studio 6/7
Techno gilt als vielleicht letzte musikalische Revolution, wird im akademischen Kanon allerdings oft überhört. In diesem interdisziplinären Seminar werfen wir das Augen- und Ohrenmerk auf die vielfältigen Genres und Diskurse der »Electronic Dance Music« (EDM): aus tänzerischer ebenso wie musikalischer; künstlerischer ebenso wie wissenschaftlicher; praktischer ebenso wie theoretischer; kulturhistorischer ebenso wie musiktechnologischer Perspektive. Wir stellen Fragen nach dem Verhältnis zwischen Subjektivität und Kollektivität bzw. Virtualität und Körperlichkeit dieser Kunstform, inwiefern sie beim Aufbrechen eurozentristischer und patriarchaler Sicht- und Hörweisen wirksam wird, welche Methoden musikalischer und tänzerischer Analyse ihr gerecht werden mögen und, nicht zuletzt, wie klassische und neue EDM-Techniken in analog-modularen Umgebungen praktisch realisiert und im digitalen Kontext der Computermusik (z.B. Live Coding, Smartphone-Sensorik, etc.) aktiv weiterentwickelt werden können.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 um 08.00 Uhr bis zum 29.09.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Zentrum für Künstklerische Forschung und Digitale Innovation WiSe 2025/26,
https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_167111&client_id=HFMT
|