Bemerkung |
Dozent: Moritz Kuck
Im inklusiven Unterricht geht es um die Gestaltung von Lernsituationen, die Schüler:innen mit allen Aspekten der Vielfalt einschließen: Geschlecht, Sprache, ehtnische Herkunft, sozioökonomischer Hintergrund, kulturelle und religiöse Orientierungen, physische und kognitive Fähigkeiten, Beeinträchtigungen und Behinderungen, besondere Begabungen und Talente usw. (vgl. Schilling-Sandvoß, 2022, S. 7f.). Ausgehend von einem weiten Inklusionsverständnis beschäftigen wir uns mit den (möglicherweise) spezifischen Potenzialen und Herausforderungen des Musikunterrichts als einem inklusiven und für intersektionale Diskriminierungen sensiblen Unterricht. Dabei werden zunächst (musikpädagogische) Diskurse zum Thema im Zentrum der Seminararbeit stehen, woran – je nach Interesse der Teilnehmenden – konkrete praktische Erprobungen bzw. Unterrichtsplanungen anschließen werden.
Litaratur: Schilling-Sandvoß, K. (2022). Musikunterricht und Inklusion - Einführung. In H. Klingmann u. K. Schilling-Sandvoß (Hg.), Musikunterricht und Inklusion. Grundlagen, Themen- und Handlungsfelder. Helbling.
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 um 08.00 Uhr bis zum 29.09.2025 über die E-Mail-Adresse: moritz.kuck@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer. Frühere bzw. unvollständige Anmeldungen werden nicht beachtet.
|