Bemerkung |
Die 32 Klaviersonaten Beethovens nehmen in der Gattungsgeschichte eine bis in die Gegenwart reichende Sonderstellung ein. Beethovens Schüler Carl Czerny konstatiert bereits 1842 lapidar, dass Beethovens Klavierwerke alles überragen, was vor ihm für dieses Instrument geschrieben worden sei. Der Musikschriftsteller Hans von Bülow bezeichnet 1896 die Präludien und Fugen Johann Sebastian Bachs als Altes Testament, während er Klaviersonaten Beethovens in den Rang des Neuen Testaments der Klaviermusik erhebt. Im Seminar sollen die verschiedenen Konzeptionen der Klaviersonaten Beethovens entlang ihrer chronologischen Entstehung erarbeitet werden, die vom pathetischen Ton, über die Durchdringung von Fantasie und Sonate, den lyrisch-kantablen Stil bis hin zur Sprengung des Gattungsgedankens der Sonate reicht. Weitere Themenfelder bilden die Variationszyklen und Einzelstücke für Klavier Beethovens. In Kurzreferaten wird zudem die geistes- und sozialgeschichtliche Welt Beethovens beleuchtet. Neben dem Schwerpunkt Beethoven wirft das Seminar einen Blick auf eine Auswahl der Klaviersonaten Johann Ladislaus Dusseks und Muzio Clementis.
Das Seminar setzt die Veranstaltungsreihe der Geschichte der Klaviermusik fort.
Literatur:
• Edler, Arnfried: Geschichte der Klavier- und Orgelmusik, Laaber 2007 • Das Beethoven-Handbuch (hrsg. von Albrecht Riethmüller), Band 2: Beethovens Klaviermusik (hrsg. von Hartmut Hein und Wolfram Steinbeck), Laaber 2012 • Beethovens Welt (hrsg. von Siegbert Rampe), Laaber 2019, 2. Auflage 2020 • Uhde, Jürgen: Beethovens Klaviermusik I, Klavierstücke und Variationen, Stuttgart 1968 • Uhde, Jürgen: Beethovens Klaviermusik II, Sonaten 1-15, Stuttgart 1970 • Uhde, Jürgen: Beethovens Klaviermusik III, Sonaten 16-32, Stuttgart 1974
Anrechnung: Historische MuWi
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 8 Uhr bis 29.09.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft WiSe 2025-26,
https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_143957&client_id=HFMT , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen |