Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitpraxis Gitarre EMP - Fortgeschrittene - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Gruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 15:00 woch 09.04.2025 bis 09.07.2025  Hauptgebäude - Köln Raum 105        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Keck, Philipp
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Die Anmeldung findet üblicherweise zum Wintersemester statt. In Ausnahmefällen ist der Einstieg  aber auch nach Absprache zum Sommersemester möglich.

Die Veranstaltung ist auf vier Semester angelegt, schließt mit einer Studienleistung ab (unbenotete Präsentation nach Absprache) und kann in den Studiengängen EMP und IGP angerechnet werden (Lehramt ggf. nach Rücksprache).

Die Kurse, zwischen denen Sie wählen können, finden während der Vorlesungszeit vom 09.04.-09.07

2025 wöchentlich in Raum 105 wie folgt statt:

[Kurs 2 - Fortgeschrittene] Mittwochs 14:05-14:50 Uhr

[Kurs 1 - Anfänger:innen] Mittwochs 13:15-14:00 Uhr

Im Verlauf der vier Semester werden Sie die Grundlagen der Liedbegleitung an der Gitarre lernen, darunter bspw.:

- Kerntonarten der Gitarre und ihre Griffmuster (relative Stufenharmonik)

- Transposition mit und ohne Kapodaster

- stilübergreifende sowie -spezifische Spieltechniken: Anschlags- und Zupfmuster mit und ohne Plektrum, percussives Spiel

- gitarrenbezogene Verschriftlichungsformen

- offene Akkorde mittels Fingersatzverschiebung, Barrée-Akkorde

- Vom-Blatt-Spiel und Transposition einfacher Melodien mit Hilfe von Tonleiterschemata in einfacher Lage

- Beispielsongs aus Jazz/Pop/Rock/Folk/Latin und unterrichtspraktisches Liedepertoire

- individuelles Arrangement von musikalischem Material entlang Ihrer entwickelten Fähigkeiten und Praxisbedürfnisse

- offene Gitarrenstimmungen (Skordatur)

- Transfer zu gitarrenverwandten Instrumenten (Ukulele, Mandoline, Banjo)

- Impulse für den Einsatz der Gitarre in Ihrer Berufspraxis

[- optional: z.B. Blues (Form, Swing, pentatonische Improvisation), Jazz (Voicings und Optionstöne, Rhythmen und typische Wendungen), Groove- und Funkgitarre (Sechzehntelmatrix und Voicings), Flamenco- und Latin-Basics]

 

Anmeldung an: philipp.keck@hfmt-koeln.de

Benötigte Infos:

- Name, Vorname

- Matrikelnummer

- Studiengang, Hauptfach, Semester

- Kurswahl - ggf. Infos zu Vorerfahrungen an der Gitarre

- eigene Gitarre vorhanden?

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Musikpädagogik  - - - 1
EMP  - - - 2