Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Trainingsforschung (Praxisseminar) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxis-Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lehrende Zeitgenössische Tanztechnik u. Ballett, 
Zuordnung zu Einrichtungen
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Inhalt
Bemerkung

Lehrende: Lehrende im Bereich Zeitgenössische Tanztechnik und Ballett für zeitgenössische Tänzer*innen

Ort: ZZT, siehe Asimut

Termine und Uhrzeit: montags - freitags, 8.30 - 9.30 und 9.45 - 11.45 und 12.00 - 13.30 (nach Absprache mit den Lehrenden)

Inhalt:

DT// Im Rahmen des Seminars „Trainingsforschung“ wird  ‚Training‘ als routiniertes Tun, das über die ihm eigene Zeitlichkeit und Intensität Prozesse der Körper-(Aus-)Bildung moduliert, praktisch untersucht. Es bildet in Struktur und Fokussierung die komplementäre Ergänzung zu der in Modul 2 stattfindenden punktuell intensiven Auseinandersetzung mit den systemischen Dimensionen künstlerischer Körperpraxen in Blockseminaren. Es kann von den Studierenden wahlweise und nach eigenem Ermessen in 2-4 Semestern von 4 Semestern belegt werden. Die Studierenden nehmen blockweise und aktiv an selbstgewählten tanzpraktischen Seminaren im BA Tanz teil. Sie wählen Seminare entsprechend ihres körperlich-künstlerischen Profils aus den Bereichen zeitgenössische Tanztechnik, Körperwahrnehmungsmethoden oder improv.-komp. Arbeiten aus und treten dabei mit dem/der jeweiligen Lehrenden in einen Dialog bezüglich seiner/ihrer Vermittlungsansätze und erforschen, dokumentieren und analysieren selbstverantwortlich ihre Beobachtungen. Dabei werden sie phasenweise von Mentor*innen begleitet: Diese unterstützen die Studierenden in der Konturierung und Schärfung ihrer Fragestellungen. 

EN// In the context of the seminar "Training Research", 'training' is practically examined as a routine activity that modulates processes of body (training) education through its own temporality and intensity. In terms of structure and focus, it forms a complementary addition to the selectively intensive examination of the systemic dimensions of artistic body practices in block seminars that takes place in Module 2. It can be taken by students optionally and at their own discretion in 2-4 semesters out of 4 semesters. Students participate block-wise and actively in self-selected dance practice seminars in BA Dance. They select seminars according to their physical-artistic profile from the areas of contemporary dance technique, body perception methods or improv.-comp. work and enter into a dialogue with the respective teacher regarding his/her mediation approaches and independently research, document and analyze their observations. In the process, they are accompanied in phases by mentors: These mentors support the students in contouring and sharpening their questions. 

Bemerkungen: offen für BA Tanz, MA Tanzwissenschaft


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Master Tanzvermittlung  - - - 2
Bachelor Tanz  - - - 3