Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rekonstruktion 2 (REK2) Embodied Archives (Praktisches Seminar) // Dozentin: Claire Lefèvre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 14:30 bis 17:30 Block 08.04.2025 bis 10.04.2025  Tanzabteilung Turmstraße - ZZT s. Asimut        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hörmann, Johanna , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Inhalt
Bemerkung

Lehrende: Claire Lefèvre

Ansprechpartner*in: Johanna Hörmann 

Ort: ZZT, s. Asimut

Termine und Uhrzeit: 8.-10.04., 14:30-17:30 Uhr

Inhalt:

DT// In diesem Seminar wird Claire Lefèvre Praktiken vorstellen, die sie während ihrer Arbeit an ihrem Solo “LOIE (is a fire that cannot be extinguished)” gesammelt hat. In diesem Stück setzt Claire Archivrecherche mit intimem Storytelling in Beziehung, um systematische Ausschlussprozesse innerhalb der Tanzgeschichte zu beleuchten. Durch den Blickwinkel ihrer Begegnungen mit der legendären lesbischen Tänzerin Loïe Fuller hinterfragt sie ihre eigene Performance-Genealogie mit Sorgfalt, Kritik und Misstrauen, um das geglättete und ‚weißgewaschene‘ Erbe des modernen Tanzes aufzudecken. Im Seminar werden verschiedene verkörperte Archive durch eine Mischung aus Improvisation, Poesie und Theorie untersucht. In diesem Zusammenhang wird somatische Arbeit zu einem Portal der Erinnerung: von Ballettgeistern bis hin zu heimgesuchten Vermächtnissen werden die Studierenden hinterfragen, was kanonisiert, was vergessen und was aktiv aus der vorherrschenden Erzählung der Tanzgeschichte ausgeschlossen wird.       

EN// In this seminar Claire Lefèvre will share practices she gathered while working on her solo “LOIE (is a fire that cannot be extinguished)”. In this piece, Claire juxtaposes archival research with intimate storytelling to shed light on systematic erasures within dance history. Looking through the prism of her encounters with the legendary lesbian dancer Loïe Fuller, she questions her performance lineage with care, critique, and suspicion, to unveil the straightened and whitewashed legacy of modern dance. The seminar will explore different embodied archives through a blend of improvisation, poetry and theory. In this context, somatic work becomes a portal toward remembering: from ballet ghosts to haunted legacies, students will question what is canonized, what is forgotten, and what is actively erased from the dominant narrative of dance history.       

Bemerkungen: TN: BA Tanz 2. St.j. + MA TW, Pflichtseminar Rekonstruktion BA 2. St.j. + MA Modul Tanzhistoriographie, Anmeldung: nur erforderlich für MA TW bei johanna.hoermann@hfmt-koeln.de

 

 

                                                                               


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor Tanz  - - - 1