Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation – Von der inneren Haltung zur gelebten Praxis | Dozent: Angelo Bard - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 24.05.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.05.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kobler, Sabrina
Inhalt
Kommentar

Kommunikation – Von der inneren Haltung zur gelebten Praxis

In diesem 2-tägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sich die eigene innere Haltung und Selbstreflexion nachhaltig auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirkt – und wie sie diese Erkenntnisse in der Praxis umsetzen können.

Tag 1: Innenschau und Selbstreflexion Der erste Workshop-Tag widmet sich der Erforschung der eigenen Kommunikationsmuster. Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit ihren inneren Überzeugungen, Glaubenssätzen und Abwehrmechanismen auseinander. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die eigenen inneren Prozesse zu entwickeln und zu verstehen, wie diese die Art und Weise beeinflussen, wie wir mit anderen in Kontakt treten.

Tag 2: Praxis – Authentisch und wertschätzend kommunizieren Am zweiten Tag werden praxisorientierte Techniken vermittelt, die eine klare, direkte und gewaltfreie Kommunikation ermöglichen. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie authentisch und empathisch ihre Bedürfnisse ausdrücken und in herausfordernden Gesprächssituationen souverän agieren können. Durch gezielte Übungen und Fallbeispiele wird das theoretisch Erarbeitete unmittelbar in die Praxis überführt.

Workshop-Highlights:

  • Intensive Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung
  • Methoden zur Erkennung und Veränderung hinderlicher Kommunikationsmuster
  • Praktische Übungen zur Anwendung von gewaltfreier und authentischer Kommunikation
  • Strategien zum souveränen Umgang mit Konfliktsituationen und herausfordernden Gesprächen

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationskompetenz sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene nachhaltig verbessern möchten.

Anmeldung über Ilias.

Literatur

Dozent:

Angelo Bard ist Geiger und Mitglied der Essener Philharmoniker.  In seiner zweiten Profession als Kommunikationstrainer, Mediator und systemischer Coach unterstützt er Menschen in den Bereichen gewaltfreie Kommunikation, systemische Beratung und psychologischer Reflexion dabei, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen neu zu gestalten und Kommunikationsbarrieren abzubauen.

Seine langjährige Erfahrung und sein praxisnaher Ansatz ermöglichen es Angelo Bard, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen. Er vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern legt besonderen Wert auf die direkte Anwendung im Alltag – sei es im beruflichen Umfeld oder in persönlichen Beziehungen.

Bemerkung

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 30 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungen in Köln  - - - 11
Veranstaltungen in Köln  - - - 13
Veranstaltungen in Köln  - - - 15
Veranstaltungen in Köln  - - - 20
Veranstaltungen in Köln  - - - 21
Veranstaltungen in Köln  - - - 28
Professionalisierung  - - - 30