Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erziehung und Ernährung. Über Zusammenhänge zwischen geistiger und physischer Nahrung, Wachstum und Entwicklung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 16:00 BlockSa 10.05.2025 bis 21.06.2025  Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Busch, Sandra , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

3 Samstage (Block): 10.05.2025, 31.05.2025, 21.06.2025, jeweils 09:00-16:00 Uhr

Raum: EG01

Erziehung und Ernährung hängen in vielfältiger Weise miteinander zusammen. Zum einen war und ist Ernährung spätestens seit der Aufklärung ein nahezu klassischer Gegenstand pädagogisch motivierter Ratgeberliteratur. Jenseits von physischer Gesundheitserziehung lässt sich das Verhältnis von Erziehung und Ernährung aber auch auf andere Weisen betrachten. was sich teils sprachlich andeutet: Dass jemand „wissendurstig“ ist und „Bücher verschlingt“ lässt ahnen, dass sich zwischen geistiger und physischer Ernährung nicht nur Analogien herstellen, sondern sich die Begriffe in komplexer Weise aufeinander beziehen lassen.

Im Seminar gehen wir in historisch-systematischer und kulturgeschichtlicher Perspektive Bedeutungen und Konnotationen von Ernährung, Nahrung, Bildung, Wachstum und Entwicklung nach.

Anrechnung:

BA Lehramt: Das Seminar wird im Rahmen des bildungswissenschaftlichen bzw. erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums von der Universität zu Köln anerkannt und zwar für das BM1 Erziehung.

MA Musikpädagogik: Diese Lehrveranstaltung ist anrechenbar im Modul Erziehungswissenschaft.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2025 über die Emailadresse Sandra.Busch@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer.
(Erstsemesterstudierende sind von dieser Regelung ausgenommen.)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Erziehungswissenschaft  - - - 1
Erziehungswissenschaft  - - - 2
Erziehungswissenschaft  - - - 3