Musical-Projekt „Glitzer“
Entwicklung eines eigenen Musicals (Handlung, Musik, Choreografien, Inszenierung…) zu einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema
mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (13 bis 30 Jahre) an der Bergischen Musikschule,
die Aufführung im Frühjahr 2025 wird in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater und dem Haus der Jugend Barmen stattfinden
Die Aufgaben der Studierenden bestehen neben der Mitgestaltung des Stückes darin, Teile der Proben zu planen und durchzuführen, Aufgaben im Bereich Regieassistenz und Proben-Organisation zu übernehmen sowie - nach Absprache - selbst auf der Bühne zu stehen.
In Bezug auf die Probenanleitung wird es um grundsätzliche didaktische und methodische
Fragen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gehen.
Darüber hinaus werden wesentliche Aspekte von interdisziplinärer Bühnengestaltung,
Inszenierung und Regiearbeit beleuchtet.
Nach einer Entwicklungsphase ausgehend von kleinen Improvisationsaufgaben zum Thema „Kommunikation“, in denen Rollen, erste musikalische, szenische und choreographische Einfälle und der Handlungsstrang zusammen mit dem Ensemble entwickelt wurden, hat im WiSem die Ausarbeitungsphase begonnen, in der Musik entwickelt und die Handlung konkretisiert wurde. Nun startet die Probenphase, in der das Musical fertiggestellt und geprobt wird. Zusatz-Proben im Haus der Jugend Barmen: Mo 22.09.-Do 25.09.
Aufführungen im Haus der Jugend in Barmen:
Premiere Fr 26. September 2025, 19.00 Uhr, Treffen 16.00 Uhr
Weitere Aufführungen Sa 27. September 2025, 17.00 Uhr, Treffen 14.00 Uhr So 28. September 2025, 17.00 Uhr, Treffen 14.00 Uhr
Anrechnung:
BM EMP: Modul 4 Fachdidaktik EMP (Praxis) Jugendliche & Erwachsene,
Modul 8L Profil Musikvermittlung/ Musiktheater/ Musical,
nach Absprache auch in weiteren Profilen
BM IGP: Modul 8L Profil Musikvermittlung/ Musiktheater/ Musical;
nach Absprache auch in weiteren Profilen
BM Profil Individuale: Stilistische Erweiterung
Do 19.00-21.00 Uhr Bergische Musikschule,
Hofaue 51, Raum 402
Start: Do 10.04.25
Fortsetzung des WiSem
Anmeldung: sarah.semke@hfmt-koeln.de |