Dozentin: Dr. phil. Eva Nesselrath
Raum: 201, das Seminar findet am Standort Aachen statt.
Das Seminar ist auch für Studierende der anderen Standorte offen!
Primedonne und Heldentenöre üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus! Wie wurden Sänger:innen unterschiedlicher Epochen von der Gesellschaft wahrgenommen? Wie prägt das unser heutiges (Selbst-)Bild von Sänger:innen? Welchen stimmlichen und optischen Vorstellungen einer Rolle müssen sie gerecht werden und woher stammen diese Erwartungshaltungen? Das Seminar lädt auf Grundlage aktueller Forschungsliteratur und zahlreicher Musikbeispiele zur Diskussion über Körperlichkeit in der Musik, soziokulturelle Hintergründe, die Vergangenheit und die Zukunft des Operngesangs ein.
Literatur:
wird separat bekannt gegeben
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft SoSe 2025,https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_155882 , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen
|