Bemerkung |
Ausgehend von klassischen Variationssätzen von Händel, Mozart, Beethoven oder Haydn werden Konzepte der Variationenbildung erarbeitet und auf bekannte Liedmelodien übertragen. Variantenbildungen in romantischen Charakterstücken (z. B. Chopin) werden ebenso als Grundlage für Begleitmodelle und die improvisatorische Arbeit herangezogen, um zu eigenen Liedversionen zu gelangen.
Raum: 334
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Studiengangs am Montag, 10.03.2025 ab 8.00 - 12.00 Uhr per Mail an lip.eintragung@hfmt-koeln.de. Bitte in einer Mail neben dem Wunschkurs noch zwei bis drei alternative Kurse benennen. Das erhöht definitiv die Chance, einen Wunschplatz zu bekommen. Anmeldungen nach dem 10.03.2025 müssen mit den Restplätzen vorlieb nehmen. Wir bemühen uns, jedem Studierenden einen Platz anbieten zu können. |