Die Formenlehre beschäftigt sich vor allem mit der Architektur klassischer Sonaten. Die verschiedenen „Varietäten“ von Sonatenformen sollen genauso beleuchtet werden wie innere Logik der sog. „Kleinformen“, aus der die Sonatenform entstanden ist. Periodische und a-periodische Strukturen sollen beleuchtet (und geschrieben!) werden.
Anmeldung im Zeitraum vom 10.03.2025 (8.00) bis 25.03.2025 (23:55) per Email an: andreas.winkler@hfmt-koeln.de
|