Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Symposiumplanung und -konzeption: Performance von Nation und Heimat // Dozent: Gastprof. Dr. Juan Bermudez - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 16.05.2025 bis 07.07.2025           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meine, Sabine, Professor, Dr. phil.
Inhalt
Bemerkung

Dozent: Gastprof. Dr. Juan Bermudez:

Termine nach Vereinbarung

Raum: wird noch bekannt gegeben

Symposien und Konferenzen bieten die spannende Gelegenheit, inspirierende Räume für den Austausch von Wissen und Ideen zu schaffen. Ziel ist es, ein thematisches Konzept zu entwickeln, das Menschen zusammenführt – sei es in einem physischen, digitalen oder hybriden Format. Ein Symposium wird so zu einem Ort, an dem Dialoge, Diskussionen und kreative Begegnungen stattfinden können.
Im Rahmen dieser Übung setzen sich die Teilnehmenden mit der Planung eines Symposiums auseinander. Schritt für Schritt erfahren sie, wie ein gelungenes Symposium entsteht: von der Entwicklung eines zentralen Themas und spannender Fragestellungen über die Auswahl geeigneter Formate (z. B. Podiumsdiskussionen, Workshops oder künstlerische Beiträge) bis hin zur Einladung von Referent*innen und der Gestaltung eines attraktiven Programms. Besonderer Fokus liegt auf der Einbindung des Publikums sowie auf der Dokumentation und Nachbereitung – etwa durch Aufzeichnungen oder Publikationen. Ziel ist es, den gesamten Planungsprozess als kreativen und bereichernden Erfahrungsweg zu gestalten.

Literatur:

Literatur wird während der LV bekannt gegeben.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 07.04.2025 unter: juan.bermudez@univie.ac.at

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 32 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Musikwissenschaft  - - - 9
Musikwissenschaft  - - - 10
Musikwissenschaft  - - - 11
Modul 3 Bildung  - - - 12
Ringvorlesung  - - - 13
Musikwissenschaft  - - - 15
Ringvorlesung  - - - 16
Wahlpflichtmodul  - - - 17
Wahlpflichtmodul  - - - 18
Musikwissenschaft  - - - 19
Wahlpflichtmodul  - - - 20
Wahlpflichtmodul  - - - 21
Wahlpflichtmodul  - - - 22
Wahlpflichtmodul  - - - 23
Musikwissenschaft  - - - 27
Wissenskommunikation  - - - 29
Promotionsstudiengänge  - - - 31
Musikwissenschaft  - - - 32