Praktische Musizierphasen gehören zwar scheinbar selbstverständlich zu den gängigen Formaten von Musikunterricht, Ensembleproben und -aufführungen zum Musikleben einer Schule - wie aber lassen diese sich möglichst sinnvoll und ertragreich mit Blick auf die Anliegen von Musikunterricht und die musikalische Entfaltung von Schüler:innen gestalten? Nach einer ersten Orientierungsphase zu den verschiedenen Bereichen von Musikunterricht werden wir in diesem Seminar in Simulationen und ggf. auch schulischen Erkundungen verschiedene Musizierformate erproben und hinsichtlich ihrer Einbettung in unterrichtliche und künstlerische Kontexte reflektieren.
Anschließend entwickeln wir beispielhafte Musizierphasen, die einer Lerngruppe als möglichst gewinnbringender musikalisch-ästhetischer Erfahrungsschatz dienen sollen und somit auch in Unterrichtsphasen der Reflexion und Rezeption von Musik nutzbar gemacht werden können.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2025 über die E-Mail-Adresse benedikt.hoelker@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer. Frühere bzw. unvollständige Anmeldungen werden nicht beachtet. (Erstsemesterstudierende sind von dieser Regelung ausgenommen.) |