Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Diktion: Sprechen von Dichtung und gebundener Sprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Gruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1.5
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 12:00 woch 07.04.2025 bis 07.07.2025  Hauptgebäude - Köln Raum 13        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weikmann, Alexander
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Raum: 13

Im praktischen Seminar „Diktion: Sprechen von Dichtung und gebundener Sprache“ lernen Sie in einer Gruppe von mind. 5 bis max. 10 Personen die Grundlagen der Metrik und Verslehre im Deutschen sowie die (sprech-) sprachlichen Umsetzungsmöglichkeiten für die künstlerische Darbietung eines Textes, gesprochen oder gesungen.

Der Kurs vermittelt Ihnen Ansätze, mit denen Sie Metrum und Versform bestimmen können, und bietet Möglichkeiten, wie Sie diese zur Interpretation des Sinns nutzen könnten. Sprich: Wie kann die Form eines Gedichtes oder Textes den Inhalt in-form-ieren und genauer denkbar und fühlbar machen?
Dazu lernen Sie Grundbegriffe der Verslehre kennen und wie Sie in der Arbeit an unterschiedlichen Texten (Goethe, Eichendorff, Heine, Schiller usw.) diese formalen Aspekte im Sprechen umzusetzen.
Neben Metrum und Versform werden auch andere sprachliche Stilmittel behandelt, die auf lautlich-artikulatorischer Ebene das im Phonetik-Seminar Gelernte fortführen.            

Von allen Studierenden, die im Wahlpflichtmodul Veranstaltungen aus dem Angebot der Hochschule bzw. aus dem Ergänzungsangebot der Hochschule wählen können, kann der Kurs mit 1 CP angerechnet werden.

 

Anmeldung:         

Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung: 

https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_156609_rcodeUpAX5mhTkF&client_id=HFMT

Anmeldezeitraum vom 19.03.–04.04.2025

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Gesang Musiktheater  - - - 5
Professionalisierung  - - - 6
Gesang Lied/Konzert  - - - 7
Professionalisierung  - - - 8
Sprechen  - - - 9