Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SCHRAGE – Werke von Komponistinnen im Instrumental-/Gesangsunterricht und im Konzert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulbeschreibungen/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 03.04.2025 bis 10.07.2025  Wuppertal - Wuppertal Raum N 302        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schrage, Susanne , Dr.phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 1
Inhalt
Bemerkung

Noch immer sind die Werke von Komponistinnen unterrepräsentiert in Konzertprogrammen, aber auch im Instrumental- und Gesangsunterricht.
In diesem Seminar sollen praktische Werkzeuge an die Hand gegeben werden, selbständig unbekannte Werke von Komponistinnen für das eigene Instrument zu recherchieren, sowohl Stücke, die für das Konzertpodium geeignet sind, als auch pädagogische Literatur. Daneben lernen wir großangelegte Werke wie Sinfonien und Opern von Frauen kennen. Ein Fokus soll auf der Biographik komponierender Frauen früherer Jahrhunderte liegen: Die Rahmenbedingungen künstlerischen Schaffens von Frauen sollen untersucht werden. Die Zuschreibung für Frauen geeigneter Instrumente wird sowohl historisch als auch in der aktuellen Situation betrachtet. Der Anteil der Musik von Komponistinnen früherer Jahrhunderte und zeitgenössischer Komponistinnen in Unterrichtskonzepten und in Konzertprogrammen wird untersucht und hinterfragt.
In diesem Seminar werden Sie an verschiedene musikwissenschaftliche Methoden herangeführt, insbesondere an Recherchewege für Noten und Literatur.
Das Seminar findet donnerstags 11,15–12,45 Uhr in Raum N 302 in Wuppertal statt.
Kursbeginn: 3.4.25


 

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft SoSe 2025,https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_155882 , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Musikwissenschaft  - - - 9
Musikwissenschaft  - - - 12