Im heutigen Musikleben bilden die italienischen Opern Georg Friedrich Händels das Zentrum des Repertoires der Barockoper. Das Seminar nimmt diese Werke analytisch in den Blick und untersucht zugleich ihren Entstehungskontext, ihre Rezeption und ihre Aufführungspraxis. Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit sowie zur Übernahme eines Kurzreferats.
Literatur:
Silke Leopold: Händel. Die Opern, Kassel 2009; Arnold Jacobshagen/Panja Mücke (Hrsg.): Händels Opern. Das Handbuch, 2 Bände, Laber 2009
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 10.03.2025 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2025 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft SoSe 2025,https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_155882 , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen
|