Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

„Neue Wege für eine alte Form“ – Konzertgestaltung und künstlerische Profilbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 02.05.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 03.05.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 14.06.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 Einzel am 15.06.2025 Hauptgebäude - Köln Raum 14        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Geiger, Toni Ming
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 4
Inhalt
Bemerkung

Fr und Sa, 2. und 3. Mai 25

Sa und So, 14. und 15. Juni 25

Jeweils von 10-18 Uhr in Raum 14

 

Liederabende? „Langweilig, kann man kein Geld mit verdienen.“ Kirchenkonzerte? „Für Opis und Omis.“ So lauten gängige Vorurteile. Doch Lied und Konzert bieten bei genauerem Blick unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten durch ihre einzigartige Verbindung von Musik und Literatur, von Vokal- und Instrumentalmusik.
Wie gestalte ich nun ein Konzert, das neue Blickwinkel eröffnet, statt Bekanntes zu reproduzieren? Wie entwickle ich meine ganz eigene künstlerische Identität? Wie kommuniziere ich sie professionell an Veranstalter*innen und Publikum? Welche Möglichkeiten bieten sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit? Und wie setze ich meine Ideen schließlich konkret um?
Das Seminar soll persönliche Antworten auf diese Fragen erarbeiten und Werkzeuge zur Umsetzung an die Hand geben. Im Laufe des Seminars planen und realisieren die Studierenden ein kurzes eigenes Projekt (als Konzert, Beitrag bei einer Hochschulveranstaltung, Video, CD…).

Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen. Die Inhalte sind für jedes Repertoire anwendbar. Bei ausgebuchtem Seminar werden Studierende des Masters „Gesang: Lied/Konzert“ und „Liedgestaltung (Klavier)“ vorrangig zugelassen.

Zum Dozenten:
Der Kölner Pianist Toni Ming Geiger verbindet in seiner Arbeit Epochen, Disziplinen und Kulturen. Er arbeitet mit Künstler*innen aus Musik, Tanz, Puppenspiel, Literatur, Regie und Schauspiel zusammen, um neue Konzerterlebnisse zu schaffen. Für seine Arbeit wurde er vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Er entwickelte Lied-Projekte u.A. mit dem Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling und dem Musée d’Orsay Paris.

Anmeldung per Mail an ToniMing.Geiger@hfmt-koeln.de

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Auftrittstraining  - - - 1
Veranstaltungen in Köln  - - - 10
Veranstaltungen in Köln  - - - 11
Veranstaltungen in Köln  - - - 13
Veranstaltungen in Köln  - - - 16
Modul 7 Ergänzung  - - - 17
Professionalisierung  - - - 18