Bemerkung |
Theoriesitzungen standortübergreifend: 07.10. Köln; 28.10. Wuppertal; 11.11. Köln; 25.11. Wuppertal; 09.12. Köln; 20.01.Wuppertal; Auswahl aus Hospitationsterminen nach Absprache in der ersten Sitzung (Liste im Aufbau, wird ergänzt): Mo 28.10./04.11. 13.45-14.30 JeKITS Ensemble Streicher 3./4. Klasse, 14.30-15.15 JEKITS Ensemble Streicher 2. Klasse, 15.15-15.45 Nachbesprechung (Grundschule Hainstraße, Wuppertal); Do 14./21.11.24 12.45-13.30 JEKITS Bratsche II, 13.30-14.00 JeKITS Bratsche III, 14.00-14.30 Nachbesprechung (Grundschule Hainstr. Wuppertal); Di 03.12./10.12.24 15.00-16.00 Streichhölzchen, 16.00-17.30 Liliputorchester (Bergische Musikschule, Wuppertal) 20.00-20.30 Nachbesprechung (Zoom); Di 03.12./10.12. 12.45-13.30 JeKITS Ensemble, 13.30-14.00 Nachbesprechung (Grundschule Kruppstraße, Wuppertal); Termine tba Streicherklasse (Gymnasium Schwertstraße, Solingen)
Alle 6 Theorietermine sind Montags von 9h bis 10:30h.
Kennenlernen von Methoden und Unterrichtsmaterial für den Gruppenunterricht an Streichinstrumenten sowie von fachspezifischen Möglichkeiten des voraussetzungsoffenen Gruppenmusizierens am Beispiel von JEKITS, EMSA, Streicherklassen, Orcherarbeit und Kammermusik. Erproben der Anleitung von Arbeitsphasen, Musikspielen und Musizierprozessen. Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrproben (GU) in praxisnahen Settings.
Räume: Wuppertal Raum N301, Köln WiZ Seminarraum M
per Mail bis zum 01.10.2024 an agnes.bickelhaupt@hfmt-koeln.de
|