Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

StageLab - Technik für die Bühne - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Gruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits 1 Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehrspann, Marco
Zuordnung zu Einrichtungen
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Inhalt
Bemerkung

DT// Das StageLab vermittelt Grundkenntnisse in bühnentechnischen und produktionstechnischen Vorgehensweisen. Das Lab soll Unterstützung geben bühnentechnische Gestaltungsmöglichkeiten in den kreativen Entstehungsprozess zu integrieren und als selbstverständliches Mittel mitzudenken. Es soll den Zugang; das Verstehen und den Dialog ermöglichen oder vertiefen. Es werden Werkzeuge, Termini, Probleme und Möglichkeiten für die tanzkünstlerische Produktion thematisiert und anwendungsorientiert besprochen. Aufgeteilt auf sechs Abende im Studio 1 bzw. 1&2 werden jeweils die Themen Licht, Ton, Raum, Video, Aufnahme, Planung/ Kommunikation und Timing untersucht. Sehr geeignet als Vorbereitung auf die BA Abschlusspräsentation und/oder TN soloedition.  Das Seminar findet wieder in WS 25/26 statt.

EN// The StageLab imparts basic knowledge in stage-technical and production-technical procedures. The Lab is intended to provide support in integrating stage design possibilities into the creative development process and to think of them as a natural tool. Tools, terms, problems and possibilities for dance artistic production will be discussed in an application-oriented way. Divided into six evenings in Studio 1 or 1&2, the topics of light, sound, space, video, filming, planning/communication and timing will be examined. Very suitable as preparation for the BA final presentation and/or TN soloedition. The seminar will take place again in WS 25/26.

Bemerkungen:

Termine:
5.11.2024
18.00-21.00 Uhr (Einführung in die Lichttechnik und -design / Introduction to
lighting and design)

12.11.2024 18.00-21.00
Uhr  (Einführung in die Tontechnik und
-design / Introduction to sound and design)

19.11.2024 18.00h-21.00
Uhr (Einführung in die Videotechnik, Video als Lichtquelle / Introduction to video,
video as a light source)

3.12.2024 18.00-21.00
Uhr (Kommunikation: Cue-Liste; Pläne und Bühnenanweisung / Communication:
cuelist, plans and technical rider)

17.12.2024 18.00h-21.00
Uhr (Experimentieren mit Licht, Ton, Raum, Video / Experimenting with Sound,
Lights, Spacing, Video)

07.01.2025 18.00h-21.00
Uhr (Der Bühnenraum - Boden, Wände, Distanz und Bühnenbild (Theorie und Praxis)
/ The stage space - floor, walls, distance and stage design (theory and
practice))

14.1. und 21.1.2025
18.00-21.00 Uhr (zstzl. Termine / Additional evenings (off credit) Open
StageLab: to play; to work, to test- lights, sounds, video etc. open for
all!) 

 

 

TN: BA3+4 und MATV; Anmeldung erforderlich, max. 18 TN

Anmeldung: mit einem kurzen Motivationsschreiben (500 Zeichen) per mail bis 16.9.2025 an marco.wehrspann@hfmt-koeln.de

BA3+4 and MATV Registration required, max. 18 participants, registration: with a short letter of motivation (500 characters) by email by 16 September 2025 to marco.wehrspann@hfmt-koeln.de

 

                                                                                                                                              


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025