Kommentar |
In den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner (1813-1883) drei "romantische" Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. Im Seminar werden diese drei Opern sowohl musikalisch als auch literarisch und szenisch untersucht und in ihrem historischen Kontext analysiert. Zugleich bietet das Seminar eine Einführung in die musikwissenschaftliche Wagner-Forschung. |
Lerninhalte |
In den 1840er Jahren komponierte Richard Wagner (1813-1883) drei "romantische" Opern, die seinen künstlerischen Durchbruch bedeuteten und auch heute noch zu seinen meistgespielten Werken zählen: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin. Im Seminar werden diese drei Opern sowohl musikalisch als auch literarisch und szenisch untersucht und in ihrem historischen Kontext analysiert. Zugleich bietet das Seminar eine Einführung in die musikwissenschaftliche Wagner-Forschung. |