Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Farinelli und Co. Geschichte des Kastratengesangs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:15 bis 12:45 woch 11.10.2024 bis 31.01.2025  Hauptgebäude - Köln Raum 13        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jacobshagen, Arnold, Professor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Kastratensänger waren im 17. und 18. Jahrhundert die gefeierten Stars des Opernbetriebs. Auch in der Kirchenmusik, in der die Mitwirkung von Frauen lange Zeit verboten war, spielten Sie eine wesentliche Rolle. Das Seminar untersucht die Geschichte des Kastratengesangs auf der Basis der Lektüre aktueller Forschungsliteratur. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre auch englischsprachiger Texte.

 

Anmeldung:

https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_143957&client_id=HFMT , dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025