Thema: Weiterführende Aspekte der Kinderstimmbildung und Solmisation
Inhalte: Repetitorium zur Kinderstimme / Stimmwechsel mit besonderem Blick auf Mädchenstimmen /
grober Überblick über kindliche Dysphonien, Stimmgesundheit und diagnostisches Hören / Stimme und
Bewegung / Aspekte der Einzelstimmbildung / Fähigkeit zur Anwendung der relativen Solmisation in der
Vermittlung der Tonhöhenunterscheidung im Kinderchor / Überblick über verschiedene Blattsingschulen
und Methoden (z. B. Ward, Kodály, Düsseldorfer Singpause, Chor:Klasse!, D-Ausbildung im Chorsingen) /
Vermittlung musiktheoretischer Inhalte im Kinderchor / Sinnvolle Anwendung der relativen Solmisation in
der Chorliteratur / Literaturkenntnis bis hin zur Wettbewerbsliteratur - Schwerpunkte: Kölner Chorschule
und MLT (Music Learning Theory) nach E. Gordon
Voraussetzung: Basiskurs Kinderchorleitung (Grundlagen)
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem 02.09.2024 um 08:00 Uhr bis zum 15.09.2024 23:55 Uhr per Ilias: Lehrveranstaltungen: Ensembleleitung WiSe 2024/25. Dort bitte den Kursauswählen und direkt beitreten. https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_145084_rcodeHhSFWdxumE&client_id=HFMT
|