Zwei Dozierende, zwei Räume, individuelle Schwerpunkte: Im Tandem-Seminar soll in inhaltliche Schwerpunkte aufgeteilt in einem Raum das Erproben praktischer Modelle zu Improvisation und Komposition stattfinden, während im anderen Raum die Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis auf Grundlage von didaktischen Modellen, Theorien und empirischen Befunden vorangetrieben wird. Die Gestaltung von Unterricht, in denen die Musik, die gespielt werden soll, noch nicht existiert, stellt viele Lehrende vor große Herausforderungen, bietet aber zugleich viele Chancen für einen offenen, inklusiven und zeitgemäßen Musikunterricht. Im Rahmen des Seminars können die Teilnehmenden zwischen verschiedenen theoretischen und praktischen Angeboten ihr Seminar flexibel zusammenstellen. Dies hängt von persönlichen Interessen und Schwerpunktsetzungen ab. Immer wieder wird im Laufe des Seminars auch mit allen gemeinsam gearbeitet und Erkenntnisse aus Praxis und Theorie miteinander geteilt und reflektiert.
Anrechnung:
BA/MA Lehramt Musik; kann für weitere Studiengänge des FB 5 und Module "Bildung" in den künstlerischen Studiengängen geöffnet werden
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 02.09.2024 um 08.00 Uhr bis zum 30.09.2024 per Ilias.
Anmeldung über den Beitritt zum Ilias-Ordner: https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_145836_rcodetTwKxnHA7A&client_id=HFMT |