Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Inklusion leben an Schule und Musikschule - die Perspektive verschiedener Akteure auf Inklusion in Bildungseinrichtungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 15.10.2024 bis 17.12.2024  Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 19:00 Einzel am 16.11.2024 Hauptgebäude - Köln Raum 1        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weber, Julia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 5
Inhalt
Bemerkung

Termine:

Dienstag, 11:15-12:45; Dauer: 15.10. - 17.12. 

Samstag, 16.11. einmalig von 14-19 Uhr

 

Die Forderung nach Inklusion in allen Bildungsbereichen existiert seit vielen Jahren und viele Bildungseinrichtungen haben sich bereits auf den Weg gemacht. Inklusion an Schulen und Musikschulen ist von zahlreichen Herausforderungen, aber auch von vielen Chancen geprägt. Durch eine Kooperation zu verschiedenen Kölner Schulen und zu den Inklusionsbeauftragten des LVdM soll im Seminar erkundet und beforscht werden, wie sich die Akteure den Herausforderungen stellen und wie sie die Chancen nutzen, die die Öffnung der Systeme mit sich bringen. Zu den analysierten Herausforderungen sollen im Rahmen des Seminars vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen Handlungsmöglichkeiten erkundet und reflektiert werden und in die Praxis zurückgespielt werden.

Anrechnung: 

BA/MA Lehramt Musik; Master Musikpädagogik; kann für weitere Studiengänge des FB 5 und Module "Bildung" in den künstlerischen Studiengängen geöffnet werden


Anmeldung:

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025