Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dance and Diversity oder Diskurse zu einer diversitätssensiblen diskritimierungskritischen Vermittlungspraxis (Seminar) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits siehe Modulhandbuch/Studienverlaufsplan Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 16.10.2024 bis 22.01.2025  Tanzabteilung Turmstraße - ZZT s. Asimut        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bayraktar, Sevi, Professorin, Dr.
Inhalt
Bemerkung

Termine: alle zwei Wochen mittwochs 10:00-11:30 Uhr, an folgenden Terminen: 16.10. | 30.10. |13.11. | 27.11. | 11.12. | 08.01. | 22.01. + 22.1. von 11:30-13:30 (Gruppen-mentoring)

 

Inhalt:

DT// Diversitätssensibles Arbeiten wird heute in fast allen Kontexten der Bildungs- und Vermittlungsarbeit ausgewiesen und eingefordert. Dieses Seminar stellt grundlegende theoretische und methodische Überlegungen vor. Es geht darum, die Hervorbringungen von Differenzen in Diskursen, Praktiken und Kontexten identifizieren und mit bearbeiten zu können. Theoretische Modelle werden mit Fragen nach der Erforschung und Anwendbarkeit im Vermittlungskontext verschränkt. Es handelt sich um eine lese-intensives Seminar, das an Begrifflichkeiten und Theorien heranführen möchte, um die eigene Arbeit differenziert reflektieren, bearbeiten und sich situieren zu können. Studierende werden mit Konzepten ebenso wie Praktiken und Methoden des Lesens, Schauens und Vermittelns vertraut gemacht und sind aufgefordert eine eigene Recherche in Bezug auf mindestens zwei der zentralen Texte des Seminars im Laufe des Semester zu entwickeln und abschließend zu präsentieren.

 

EN// Diversity-sensitive work is today crucially demanded in almost all contexts of education and public outreach. This seminar presents basic theoretical and methodological considerations on dance, mediation, equity and diversity. The aim is to identify and critically approach to different discourses, practices and contexts as well as to be able to work with them. Theoretical models will be intertwined with questions of exploration and applicability in the context of mediation. This is a reading-intensive seminar that aims to introduce students to concepts and theories in order to be able to reflect, process and situate their own work in unique ways. Students will engage with concepts as well as practices and methods of reading, viewing, and mediating and are asked to develop their own research in relation to at least two of the central texts of the seminar. Students will present their research findings at the end of the semester.

 

 Offen für Studierende: MA TV und MA TW                                                                    

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025