Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Praxis (Übung 11007) a.) TBT-Thinking Body Technique (Übung) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits 5 (nur zusammen mit einer weiteren Veranstaltung aus dem Bereich Einführung in die Praxis) Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch Tanzabteilung Turmstraße - ZZT Studio 4        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hardt, Yvonne, Professor, Dr.
Inhalt
Bemerkung

Termine: 29.+31.10.,12.+14.11., 2.+4.12., jeweils 9:45-11:45 Uhr

Einführung in die Praxis (Übung 11007)

Diese Übung setzt sich aus mehreren Veranstaltungen zusammen: es sind zwei Blockveranstaltungen für die Scheinanforderung zu belegen, davon ist a.) verpflichtend, ein weiteres kann frei gewählt werden. Es können auch nach Verfügbarkeit und Wunsch alle Veranstaltungen belegt werden. Bitte beachtete jedoch die unterschiedlichen Anmeldeverfahren und Zeiten für die jeweiligen Unterveranstaltungen. Für verpflichtende Veranstaltungen sind keine Anmeldungen notwendig.

 

DT// Diese Übung verbindet unterschiedlichen Tanztechniken und Vermittlungsformen (u.a. aus Release, Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien, Kontakt Improvisation), um über eine physische Praxis die darin immer schon angelegten theoretischen und bewegungsanalytischen Aspekte offenzulegen und für die eigenen Praxis zu reflektieren. Ziel ist es dabei die eigenen Bewgungs- und Lernstrukturen und ihre Wertungsgrundlagen zu erkunden und darüber neue Zugänge und Aneignungsverfahren zu erkunden. Im Vordergrund dieses Semester stehen fragen danach wie wir Raum- und Körpergefüge in der Gruppe und Zusammenarbeit für die Aneignung von Technik fruchtbar machen können.

 

EN// This is an experimental class that combines the methods of different dance techniques (e.g. from Release, Laban-Bartenieff movement studies, contact improvisation) in order to reveal the theoretical and movement-analytical aspects that have always been inherent in each dance practice and to open them up for the reflection of the inherent standards. The aim is to explore one's own movement and learning structures and to explore new approaches and appropriation processes. This semester, we focus on how we can make spatial and physical structures in the group and collaboration fruitful for the appropriation of dance skills.

 

Offen für Studierende: MA TW, MA TV, BA 1-4 Jahr, offen für alle Bewegungsinteressierten

 

 

 

 

 

                    

                                                              

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025