Bemerkung |
In dieser Lehrveranstaltung widmen wir uns den Fragen rund um die Vorbereitung, Planung, Kuration und Durchführung von Festivals in transkulturellen Kontexten sowohl im Bereich von Musik, Tanz und Performance. Wie werden internationale Festivals organisiert, finanziert und durchgeführt? Welche Diskurse sind sichtbar/unsichtbar bzw. in-/transparent? Inwiefern ist Festivalarbeit und das "Kuratorische" als performatives Handeln zu lesen? Welche translokalen Interdependenzen existieren im Musik-, Tanz-, Theater- und Performancekontext? Wer netzwerkt mit wem? Welche Strategien eignen sich Künstler*innen des Globalen Südens an und welche künstlerischen und ästhetischen Positionen und Setzungen resultieren hieraus? Anlässlich des AfriCologne-Festivals, welches vom 1.-11. Juni in Köln stattfinden wird, werden wir Gespräche mit diversen Festivalkurator*innen und -beteiligten führen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene kleinere Rechercheprojekte in kollaborativer Arbeitsweise umzusetzen. Interview- bzw. Gesprächsmethoden werden eingeübt, grundlegende Texte zu diesem Feld einführend gelesen und gemeinsam diskutiert als auch Ergebnisse dokumentiert, reflektiert und bei Interesse der Teilnehmenden veröffentlicht.
Teilnahmebegrenzung auf 15 Studierende.
Raum: ZZT, Turmstraße 3-5, 50733 Köln
Anrechnung:
Im Studiengang MA Musikwissenschaften anrechenbar im Modul III (Geschichte und Theorie der Populären Musik) und Modul V (Kulturwissenschaft/Medientheorie). Lehramt BA und MA Seminar Theorie und Geschichte der Populären Musik Im Master MuPä anrechenbar im Modul 5: Kulturwissenschaft/Musikwissenschaft Im Studiengang BoM Jazz/Pop: Anrechenbar im Bereich III (Bildung) als Modul Musikwissenschaft.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 06.03.2023 um 08.00 Uhr bis zum 27.03.2023 über die E-Mail-Adresse muwi-anmeldung@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer. Frühere bzw. unvollständige Anmeldungen werden nicht beachtet. (Erstsemesterstudierende sind von dieser Regelung ausgenommen.)
|