Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Laufbahnberatung 1. Studienjahr: "Baby, you can drive my car..." - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1 Belegung keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 18:30 woch 06.10.2022 bis 02.02.2023  Hauptgebäude - Köln Raum 103        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Eichel, Anette, Professor
Rappe, Michael, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 6
Inhalt
Bemerkung

„Musikstudium – und dann?“ Ziel der Vorlesung ist der Beginn einer persönlichen Verortung der TeilnehmerInnen in der Jazz- bzw. Popszene in Köln, NRW, Deutschland und Europa. Dafür werden zum einen Themengebiete wie GEMA, GVL und KSK angerissen, zum anderen werden aktuelle MusikerInnen aus der Jazz- und Popszene Kölns eingeladen, um von ihrer Arbeit und ihrem Werdegang zu erzählen.

Pflichtvorlesung für Studierende Im Studiengang BoM Jazz/Pop im 1. Studienjahr; anrechenbar im Modul 3 Bildung.

Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Studiengangs ab Montag, den 05. September 2022 um 08:00 Uhr per Email an

Prof. Michael Rappe michael.rappe@hfmt-koeln.de

Prof. Anette von Eichel anette.vonEichel@hfmt-koeln.de

 

 ACHTUNG: Anmeldungen, die an private Emailadressen gesendet werden, werden nicht berücksichtigt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025