In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in Paris zahlreiche Opern, die auch heute noch zum festen internationalen Repertoire zählen: Faust (1859) und Roméo et Juliette (1867) von Charles Gounod, Dinorah (1859) und L'Africaine (1865) von Giacomo Meyerbeer, Carmen (1875) von Georges Bizet, Les Contest d'Hoffmann (1881) von Jaques Offenbach, Manon (1884) und Werther (1892) von Jules Massenet sowie Pelléas et Mélisande (1902) von Claude Debussy. Diese Werke, aber auch heute weniger bekannte Opern stehen im Zentrum des Seminars.
Anrechnung: Historische Musikwissenschaft, alle Studiengänge
Auch offen für Gesangsstudierende mit Schwerpunkt Musiktheater
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 07.03.2022 um 08.00 Uhr bis zum 25.03.2022 per Ilias: Lehrveranstaltungen: Musikwissenschaft SoSe 22, https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=cat_91169&client_id=HFMT dort bitte Kurs auswählen, beitreten und sich als Mitglied eintragen
|