Bemerkung |
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, die mindestens ein Chortestat brauchen.
Vorsingen
Für die Teilnahme ist ein Vorsingen erforderlich. Es findet voraussichtlich am Montag, den 04.10.2021 zwischen 9-12 Uhr statt.
Ort: Fachhochschule Raum F31/32 oder Aula der Musikhochschule
Zielgruppe: Kirchenmusikstudierende, Schulmusikstudierende, Gesangsstudierende, alle Studienrichtungen
Programm: Gabriel Faure: Requiem für Chor, Soli, Orchester (Sologeige, Bratschen 3-fach, Celli 3-fach, Kontrabässe, Harfe, Orgel, Pauken) Cesar Franck, Psalm 150 für Chor, Orchester (Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, Harfe, Orgel, Pauken) Francis Poulenc, Orgelkonzert (Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, Orgel, Pauken) Streicherbesetzung für alle drei Werke: 10/10/9/9/4
Französische Romantik für Chor und Orchester:
In Frankreich gab es im 19. Jahrhundert keine nennenswerte Oratorientradition, so wie in Deutschland und England. Die wenigen Werke dieses Genres ragen allerdings als große musikalische Leuchttürme aus ihrem Umfeld heraus. Die Uraufführung des Requiems von Gabriel Faure, der im Jahr 2020 seinen 175. Geburtstag feiert, am 16.1.1888 war ein überwältigender Erfolg: " Dieses Hauptwerk des jungen Meisters hinterließ einen tiefen Eindruck auf die Elite der Musiker und Künstler..." (Camille Benoit im "Le Guide Musical"). Der 150. Psalm ist ein Spätwerk Cesar Francks und wurde von ihm zur Einweihung der großen Orgel der ersten Pariser Blindenschule, der Institut National des Jeunes Aveugles, komponiert. In diesem 5- minütigen Werk zeigt Cesar Franck alle Facetten seiner Kompositionskunst auf kleinstem Raum. Chor und Orchester stehen gleichberechtigt nebeneinander und sind klanglich den Orgelregistern nachempfunden. Das 1939 von Durufle uraufgeführte Orgelkonzert von Francis Poulenc gehört zu den weltweit am meisten aufgeführten Werken dieser Gattung und ist bei Publikum und Musiker*innen gleichermaßen beliebt. Poulenc komponierte es als große Hommage an Johann Sebastian Bach.
Intensiv-Probenwoche:
- Mo, 3.1.2022 bis Mo, 10.1.2022 in der Kölner Musikhochschule
- Mo, 3.1.-Mi, 5.1. jeweils von 10.00-13.00 Uhr Orchesterproben; von 14.00-17.00 Uhr Chorproben
- Do, 6.1. und Fr, 7.1. jeweils von 10.00-13.00 und von 14.00-17.00 Uhr Tuttiproben Chor, Orchester, Solist*innen
- Sa, 8.1. 2022 von 10.00-15.00 Uhr Probentag Chor und Orchester und Solisten
- So, 9.1. 2022 um 14.00 Uhr Generalprobe in Bonn Kreuzkirche, gemeinsames Kaffeetrinken!
- So, 9.1.2022 um 18.00 Uhr KONZERT in der Kreuzkirche Bonn
- Mo, 10.1. 2022 10.00-14.00 Uhr Generalprobe in der Kölner Musikhochschule
- Di, 11.1. 2022 um 19.00 Uhr KONZERT in der Aula der Musikhochschule Köln
Anmeldung ab dem 06.09.2021 um 08.00 Uhr bis zum 26.09.2021 über ILIAS. Bitte melden Sie sich über diese Seite https://ilias.hfmt-koeln.de/goto.php?target=crs_49786&client_id=HFMT an. Dort finden Sie eine Umfrage, über die Sie sich anmelden können. Um ILIAS nutzen zu können, benötigen Sie einen entsprechenden ILIAS-Account: https://ilias.hfmt-koeln.de. Im Ordner “Anleitungen” finden Sie Hilfe zum Einrichten des ILIAS-Accounts, eine Anleitung zur Veranstaltungsbelegung wird rechtzeitig ergänzt. Bei Fragen und Problemen zur Veranstaltungsbelegung über ILIAS wenden Sie sich bitte an: ilias-support@hfmt-koeln.de.
|