In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Überblick über empirisches Forschen in der Musikpädagogik. Sie lernen anschließend nicht nur qualitative Forschungsmethoden wie Interviewführung und -auswertung sowie die zugehörige Methodologie kennen, sondern werten auch Daten aus und interpretieren sie. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf videographischer Forschung. Das Seminar richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorerfahrung und hat einführenden Charakter.
Anrechnung: Bitte beachten Sie die Anrechenbarkeit dieser Veranstaltung für die verschiedenen Studiengänge:
- BA Lehramt: Dieses Seminar kann nur im Wahlbereich belegt werden. Es ist aber möglich, einen Leistungsnachweis anzufertigen.
- MA Lehramt und Großfach: Dieses Seminar ist nur als zusätzliche Veranstaltung anrechenbar. Es ist aber möglich, einen Leistungsnachweis anzufertigen.
- Master of Arts Musikpädagogik: Dieses Seminar ist ein Pflichtseminar im Modul „Musikpädagogische Forschung und Wissenschaftstheorie".
- Master of Arts Musikwissenschaft: Dieses Seminar ist für Studierende dieses Studiengangs geöffnet. Für Anrechnungsfragen wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 08.03.2021 um 08.00 Uhr bis zum 31.03.2021 über die E-Mail-Adresse anne.niessen@hfmt-koeln.de unter der Angabe von: Name, Studiengang, Fachsemester, studentischer Mailadresse (X.Y@stud.hfmt-koeln.de) und Matrikelnummer. Frühere bzw. unvollständige Anmeldungen werden nicht beachtet. |